Gedenken an die Novemberpogrome
8. November 2022
An die Reichspogromnacht vor 84 Jahren wird in dieser Woche in unserem Altkreis mit diesen Veranstaltungen erinnert.
Lingen (Ems)
9 . November 2022, 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Bonifatius-Kirche unter Beteiligung von SchülerInnen der BBS Lingen (Agrar und Soziales) mit Schulpastor Gernot Wilke-Ewert.
Um 19.00 Uhr beginntam Gedenkort Jüdische Schule die Gedenkveranstaltung. Neben Reden von Oberbürgermeister Dieter Krone und Simon Göhler sowie Musikbeiträgen von Angelina Dederer (Cello) werden SchülerIinnen einer 6. Klasse des Gymnasium Georgianum die Namen der Schoah-Opfer aus Lingen verlesen. Hintergrund ist, dass die Schüler die Namenssteine aufwändig restauriert haben, die zu Füßen des Familiengedenksteines liegen. Die Aktion fand in der Kunsthalle Lingen statt.
Eine „Musikalische Reise durch das Judentum” findet wiederum in der St. Bonifatiuskirche statt. Das Forum Juden-Christen lädt am Donnerstag, dem 10. November um 19:00 Uhr zu einem hochklassigen Konzert ein.
Es singt Esther Lorenz. Mit ihrer neuen musikalischen „Reise durch das Judentum“ präsentiert die Sängerin israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Auch das Ostjudentum mit seiner reichen lyrischen wie geistlichen Welt findet Raum. Der Poet Abraham Reisen wird oft der „Heinrich Heine der Jiddischen Sprache“ genannt. Sein Gedicht „Vek nisht“ wird als Vertonung von Esther Lorenz im Duett mit Peter Kuhz vorgetragen, der das Konzert an der Gitarre begleitet.
Freren
9. November 2022, 10:15 Uhr Feier am Gedenkstein in der Grulandstraße zur Erinnerung an die Reichspogromnacht. Leitung: Lothar Kuhrts (Jüdische Geschichtswerkstatt “Samuel Manne”) Zu Ehren der jüdischen Opfer Frerens und zur Mahnung für die Zukunft findet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadt Freren, der Jüdischen Geschichtswerkstatt Samuel Manne und dem Kulturkreis impulse e.V. statt.
Lengerich
9. November 2022, 10:00 Uhr Feier am Gedenkstein im Bürgerpark. U.a. wird Simon Göhler sprechen. Wie auch in Freren werden SchülerInnen teilnehmen.
—
Update:
Am 9. November gab es eine beeindruckende Ems-Vechte-Welle-Radiosendung von Peter Lütje. Hier zum Nachhören
Quelle und Text: Forum Juden – Christen