Spendenaktion des ASV
17. Februar 2023
Der ASV Altenlingen hat für die vom Erdbeben in der Türkei betroffene Familien Yesildag eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Der Sportverein schreibt auf seiner Website:
„Schockierende Bilder erreichen uns seit rund einer Woche aus der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien. Über 35.000 Tote wurden bereits geborgen, viele Millionen Menschen sind obdachlos geworden und leben derzeit ohne Nahrungsmittel, Strom und medizinische Versorgung. Unmittelbar betroffen ist auch ein ASV’er: Mittelfeldmotor Ali Yesildag aus der Dritten.
Alis Großeltern kamen zwar schon vor mehreren Jahrzehnten nach Deutschland, noch immer leben aber zahlreiche Familienangehörige in der Türkei. Heimatstädte sind die Metropolen Antakya und Iskenderun in der Provinz Hatay, die besonders schwer vom Erdbeben heimgesucht wurde. Auch die Wohnhäuser der Familie Yesildag sind bei dieser Naturkatastrophe eingestürzt. Die traurige Zwischenbilanz: Zwei Familienmitglieder von Ali sind verstorben, die überlebenden Yesildags allesamt obdachlos geworden. Seit Tagen ist jeglicher Kontakt in die Türkei abgebrochen, weil ebenso wie vieles andere auch das Stromnetz nicht mehr funktioniert und somit die Mobiltelefone nicht aufgeladen werden können. Das Elend ist kaum auszudenken. Es fehlt derzeit an allem – insbesondere an einer Perspektive.
Schnell war daher klar, dass der ASV die Familie Yesildag in dieser unfassbar schrecklichen Situation unterstützen möchte. Nach kurzer Vorbereitung konnte nun endlich ein Spendenkonto eingerichtet werden, das seit einigen Minuten online ist. Zudem soll es noch eine kurzfristige Benefizaktion geben; nähere Infos folgen.
Gespendet werden kann ab sofort auf das neu eingerichtete Spendenkonto des ASV Altenlingen bei der Emsländischen Volksbank:
IBAN: DE64 2666 0060 8500 0027 00
BIC: GENODEF1LIG
Kontoinhaber: ASV Altenlingen
Verwendungszweck: ASV-Hilfe Familie Yesildag
Anfang März fliegt Alis Vater in die Türkei und will dort die gesammelten Spenden an die Familie, weitere Angehörige und in der unmittelbaren Nachbarschaft verteilen. Die Spende ist ausschließlich für diese Aktion gedacht, jeder Cent kommt an!
Wir hoffen, dass sich möglichst viele Spender finden, denn jede Euro zählt.
Bitte teilt diesen Spendenaufruf in den sozialen Netzwerken, in der Familie und in eurem Bekanntenkreis.“ Das mach ich doch gern! Übrigens: Die ersten mehr als 3.000 Euro sind zusammengekommen.
Der Veltins Cup ist zurück!
19. Dezember 2022
Nach zwei Jahren Pause ist der Veltins Cup zurück! Das schreibt der TuS Lingen und lädt zwischen den Jahren zu seinem traditionellen Hallencup in die Lingener Kiesberghalle ein. Ab Mittwoch (28.12.), wird an drei Tagen jeweils ab 17.00 Uhr, um den Veltins Cup und lukrative Preisgelder gespielt. Sechzehn Mannschaften gehen bei dem Turnier mit Derbycharakter an den Start. „Wir sind froh und glücklich, dass wieder gespielt werden darf“, freut sich TuS-Vorstand Thomas Davenport und weiter: „Die Mannschaften sind bereit, und wir sind es auch. Das wird ein famoser Budenzauber“.
Zum Auftakt treffen in Gruppe 1 gleich zwei Schwergewichte aufeinander. Die aktuell gut aufgelegten Laxtener stehen den All Stars gegenüber. Die Auswahlmannschaft nimmt erstmals mit einem eigenen Team teil. „Ehemaliger TuSler und Freunde des Vereins werden sicherlich für Furore sorgen“, ist sich Davenport sicher und fügt hinzu. „Jeder einzelne hat schon gezeigt, dass er auf dem Hallenparkett zuhause ist“. Komplettiert wird die Gruppe durch Concordia Emsbüren sowie die Drittvertretung des SV Meppen.
In der parallel spielenden Gruppe 2, in der auch Gastgeber TuS Lingen kickt, duellieren sich zudem der Haselünner SV, SuS Darme und der SC Baccum. Der namhafteste Teilnehmer ist Landesligist SV Holthausen/Biene. Er befindet sich zusammen mit dem SV Dalum, der Eintracht aus Schepsdorf sowie dem SV Lengerich in Gruppe 3 und greift ab Donnerstag (29.12.) ins Geschehen ein.
Gleichzeitig spielen in Gruppe 4 FC Leschede, SV Bawinkel sowie die Lokalmatadoren des ASV Altenlingen und des VfB Lingen. Als besonderer Showevent treten die Jugend-Cheerleaderinnen der „TuS FlaminguS“ zur Turniereröffnung auf. Die Endspiele am Freitag beginnen ebenfalls ab 17.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen wird auch Deftiges sowie -natürlich- frisches Veltins angeboten.
——–
Quelle: PM TuS Lingen
FSL22: SV Holthausen-Biene
24. Juli 2022
Die Fußballstadtmeisterschaften Lingen 2022 sind Geschichte. Vor 500 Zuschauern gewann heute Nachmittag der SV Holthausen-Biene das Endspiel des einwöchigen Turniers und damit den Titel des Lingener Fußball-Stadtmeisters 2022.
Die Finalspiele des heutigen Tages litten unter der großen Hitze, aber die Akteure hielten durch und die Fans des Amateurfußballs wurden fürs Kommen mit wunderbare Toren belohnt.
Das Team von Trainer Wolfgang Schütte ließ nichts anbrennen und beherrschte den gastgebenden Ausrichter ASV Altenlingen immer dann, wenn es darauf ankam. Schon nach 75 Sekunden führte die Mannschaft 1:0, bevor Henri Möller eine Viertelstunde später nach einem schnellen ASV-Angriff über die rechte Seite aus 10m mit einem sehenswerten Volleyschuss den Ausgleich erzielte. Auch das dritte Biener Tor durch einen wuchtigen Kopfball des nach einer Ecke höher als alle anderen springenden Ex-Altenlingeners Jan Kettler zählte zur Kategorie 1A.
Am Ende stand es 3:2 für dezimierte Biener; denn sie mussten die Begegnung mit lediglich neun Mann zu Ende spielen, nachdem verletzungsbedingt mehrere Spieler nicht weitermachen konnten und die Ersatzspielerbank des Landesligisten leer war; Spieler der zweiten Biener Mannschaft waren nicht mitgenommen worden. Auch für ASV-Kapitän Maximilian Veer war das Match zur Halbzeit beendet, nachdem er und Bienes Fabian Lindenschmidt kurz zuvor bei einem Zweikampf heftig mit den Köpfen zusammengeprallt waren; auch für den Biener ging es nicht weiter sondern mit einer Kopfplatzwunde ins Krankenhaus. Dabei darf allerdings nicht der Eindruck entstehen, dass das von beiden Teams engagiert gespielte Finale unfair gewesen wäre. Das Gegenteil trifft zu.
Im kleinen Finale um Platz 3 hatte sich am Beginn des Fußballsonntags am Altenlingener Wallkamp der SV Olympia Laxten souverän mit 4:1 gegen den Kreisligisten SV Dalum durchgesetzt, der im fünften Spiel in sechs Tagen nur zeitweise mithalten konnte, aber nie aufsteckte.
In exakt einem Jahr richtet die SG Bramsche die dann 38. FSL aus, an der voraussichtlich wieder 11 Lingener Clubs und ein Gastverein den nächsten Fußballstadtmeister ausspielen.
Spoiler:
Weil es in der emsländischen Lokalpresse in dieser Woche einen großen Artikel darüber gegeben hatte, dass die Profifußballer des SV Meppen (3. Liga) bei ihrem Gastspiel beim VfB Oldenburg keine warmen Duschen vorfinden würden. In Altenlingen gab es warmes Wasser und ein deutlich vernehmbares Buuh der zahlreichen Zuschauer als ASV-Fußballobmann Georg Berning oder war es Bürgermeister Stefan Heskamp darauf hinwies, dass es doch schön wäre, wenn über die Meisterschaft auch in der Lokalpresse berichtet würde…
FSL22 /5
23. Juli 2022
Keine Überraschungen am Halbfinalspieltag bei der Fußballstadtmeisterschaft Lingen:
Im ersten Halbfinale setzte sich der gastgebende ASV Altenlingen in einer spannenden Begegnung mit 3:2 gegen den unbeschwert aufspielenden Kreisligisten SV Dalum durch. Turnierfavorit und Landesligist SV Holthausen/Biene behielt im zweiten Halbfinale mit 3:0 klar die Oberhand über den Bezirksligisten SV Olympia Laxten.
Am Finalsonntag spielen daher ab 14 Uhr der SV Dalum gegen Olympia Laxten um Platz 3. Anschließend ab 16 Uhr versuchen die Altenlingener ihren ersten Turniersieg überhaupt bei einer Fußballstadtmeisterschaft gegen das bisher überzeugendste Team der laufenden „FSL22“ zu erringen, den SV Holthausen/Biene. Spannend wird’s werden am Wallkamp.
Karten gibt es an der Kasse für 3 Euro, erm. 2 Euro. Die beste Bratwurst von allen Lingener Fußballplätzen ist unbezahlbar bzw. umgerechnet 2 Euronen.
FSL22 /4
21. Juli 2022
FSL22 /3
20. Juli 2022

FSL22/2
20. Juli 2022
Die übergroße Hitze forderte am Dienstagabend bei Spielern und Zuschauern (auch bei mir) ihren Tribut. Aber leider auch bei den Veranstaltern, die bisher nicht über die dienstäglichen Ergebnisse der „FSL22“ informierten und es damit der „Lingener Tagespost“ gleichtun. Die Lokalzeitung hatte gestern einmal mehr den Unmut der Lingener Fußballfans auf sich gezogen:
Die Missachtung des Lokalsports durch die Emsland-Ausgaben der NOZ ist inzwischen nichts Neues und jetzt also auch keine FSL-Informationen vom Wallkamp. Das ist dann doch ausgesprochen enttäuschend. Nach einem veritablen Streifzug über zahlreiche (oft nicht aktuelle) Facebook- und Websites der teilnehmenden Vereine konnte ich dies herausfinden:
Wie erwartet gewann Olympia Laxten die VW-Timmer-Gruppe. Der Bezirksligist setzte sich mit einem 2:0 gegen den urlaubsbedingt dezimierten TuS Lingen und mit 1:0 im zweiten Spiel gegen die SG Bramsche durch. Für den Turnier-Mitfavoriten Olympia Laxten geht es jetzt am Donnerstag um 19:45 Uhr im letzten FSL-Viertelfinale gegen den SV Voran Brögbern.
Gegen den souveränen Landesligisten SV Holthausen/Biene muss am Donnerstag um 18.00 Uhr am Donnerstag die SG Bramsche ran, die gegen den TuS die Oberhand behielt und ein Tor mehr schoss. Zweiter wurde in der Volksbank-Gruppe hinter den Bienern der SV Voran Brögbern; das stand aber angesichts der coronabedingten Absage der Kicker von Eintracht Schepsdorf schon vorher fest. Wie sich die außer Konkurrenz für die Schepsdorfer aktivierte ASV-Reserve in ihren beiden Duellen mit den Nachbarn aus Biene und Brögbern schlug, war leider nicht herauszufinden…
Am heutigen Mittwoch werden die beiden ersten Viertelfinals ab 18 Uhr erneut unter der großen Hitze leiden. Erwartet werden allerdings nicht ganz so hohe Temperaturen wie am Dienstag, aber immer noch deutlich mehr als 30° Celsius. Es dürfte auch doppelt stürmisch am Wallkamp werden; denn vor dem für morgen anstehenden Wetterumschwung nimmt gegen Abend der Wind deutlich zu.
FSL’22/1
18. Juli 2022
Der ASV Altenlingen als Ausrichter der Fußballstadtmeisterschaft Lingen 2022 (Hashtag #FSL22) zeigte sich heute Abend erfreut. Rund 400 Besucher und Aktive sahen am Wallkamp ehrliche, faire Fußballspiele mit insgesamt 10 Toren und diesen Resultaten:
Gasthaus Thien (Lingen/Ems)-Gruppe 1
ASV Altenlingen vs BV Clusorth-Bramhar 1:0
ASV Altenlingen vs SuS Darme 1926 eV 3:0
SuS Darme vs BV Clusorth-Bramhar 1:0
Das Viertelfinale am Mittwoch, 20.07., bestreiten:um 18 Uhr
ASV Altenlingen vs SC Baccum
und um 19.45
SV Dalum vs SuS Darme

Eintritt (fast) frei
10. Juni 2022
Eintritt (meist) frei an diesem Sommerwochenende in Lingen:
Samstag, 11. Juni von 11.00 – 18.00 Uhr
16. Drachenbootcup
Am Alten Friedhof 1, 49808 Lingen (Ems)
Nach zwei Jahren Corona-Pause ist es wieder soweit! Die Trommeln der Drachenboote sind wieder auf dem Dortmund-Ems-Kanals zu hören.
Die Lingener Rudergesellschaft von 1923 (LRG) richtet den 16 Drachenbootcup auf dem Dortmund-Ems-Kanal aus. Die Mannschaften treten gegeneinander an und kämpfen um den Sieg.
Tags darauf findet übrigens die Traditionsregatta der LRG (mit Kreismeisterschaft) zur selben Zeit an derselben Stelle statt.
Eintritt jeweils frei
Sonntag, 12. Jun, 10.00 bis 18.00 Uhr
Heidi Hartmanns Gartenzauber
Kuchuckstraße 11, 49808 Lingen (Ems)
Künstler, Kunsthandwerker und Kleinstmanufakturen aus Lingen und Umgebung erwarten Sie zu einem kleinen, feinen Markt im zauberhaften Garten der Lingener Keramikerin Heidi Hartmann. Sie finden Sie handgefertigte Keramik, Skulpturen, Papierarbeiten, Schmuck, Bilder und Illustrationen, textile Arbeiten, Dekoratives aus Glas, Filztiere, süße Köstlichkeiten und vieles andere mehr von knapp einem dutzend Ausstellerinnen und Aussteller.
Außerdem gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen aus der Nachbarschaft und kalte Getränke.
Eintritt: 1,- Euro -also eigentlich frei-, Kinder frei.
Aktuelle Informationen und eine Liste aller Aussteller ist unter www.gartenzauber-lingen.blogspot.comzu finden.
Sonntag, 12. Juni ab 15.30 Uhr
Better Than Jazz
Ralf Schrabbe Electric Group
Marktplatz, 49808 Lingen (Ems)
Ein Umsonst-und-draußen-Konzert erwartet die Lingener Musikliebhaber am Sonntagnachmittag mit der Better Than Jazz-Band aus Leipzig.
BTJ ist eine Band, für die Genregrenzen nicht existieren. „Es geht darum, dass Jazz kein Genre mehr ist, sondern die Erlaubnis, frei zu sein und alles zu vermischen was die Geschichte des Rock, Pop und Jazz hergibt“, so der ehemalige Lingener Ralf Schrabbe, der am Keyboard sitzen wird. Die fünfköpfige Band schafft eine Synthese aus klassischem Jazzsound, der Energie der elektronischen Musikszene und den Beats und Grooves des Hip.Hop. All diese Elemente kombiniert BTJ mit Spielfreude und Leidenschaft, die absolut ansteckend wirkt. Coverversionen von Jimi Hendrix, Carlos Jobim und den Who stehen ebenso auf dem Programm wie Eigenkompositionen.
Die Musiker zählen zu den Protagonisten der deutschen Jazz- und Rockszene und spielten mit Marla Glenn, Nina Hagen, Drei vom Rhein, Max Mutzke, Udo Lindenberg u.v.a.
Sonntag, 12. Juni – 15 Uhr
Letzter Spieltag in der Bezirksliga Weser-Ems
Heimspiele für
ASV Altenlingen, Am Wallkamp
Olympia Laxten, an der Frerener Straße
Keinen freien Eintritt (sondern 4 Euro), aber viel Unterhaltung verspricht der letzte Bezirksliga-Spieltag im Fußball. In der Bezirksliga 3 Weser-Ems spielen aus Lingen die Teams des ASV Altenlingen und von Olympia Laxten. Beide Clubs feiern einen ordentlichen Saisonaschluss. Die vor 10, 11 Jahren in die Bezirksliga aufgestiegenen Altenlingener haben zum Abschied ihres Trainers so viele Punkte eingesammelt wie noch nie und landen im oberen Drittel der Tabelle. Olympia Laxten sah zum Ende der Hinserie als Tabellenletzter wie ein sicherer Absteiger aus; inzwischen ist die Mannschaft mit dem neuen Trainer Bodo Gadomski im sicheren Tabellenmittelfeld angekommen.
Der ASV spielt Sonntagnachmittag zuhause am Wallkamp gegen den starken letztjährigen Aufsteiger aus der Grafschaft Bentheim ASC Wielen, Laxten tritt zur selben Zeit an der Lengericher Straße gegen SF Schwefingen. Für beide Teams geht es um einen guten Saisonabschluss und rund herum wird auch viel verabschiedet und gefeiert. Einmal mehr gibt es die besten Bratwüstchen der ganzen Liga am Wallkamp, daneben prima Kaffee & Kuchen und kühle Getränke. Das Laxtener Programm ist ähnlich: Was genau geboten wird, konnte ich nicht ausfindig machen.
Vertraulicher Hinweis: Gute Ortsbürgermeister geben am letzten Spieltag auch mal einige Kaltgetränke aus.
TuS Familientag
23. Juli 2021
Am Samstag, 24. Juli veranstaltet der TuS Lingen den TuS Familientag und gibt den Startschuss für die kommende Saison. Neben dem FUX & HAS-Cup mit acht Seniorenteams locken ein Freundschaftsspiel der TuS Lingen Minikicker sowie ein Auftritt der neu gegründeten Cheerleader-Gruppe TuS FlaminguS ins Emslandstadion an der Teichstraße. Als Highlight des Tages treten die TuS Lingen Niedersachsenmeister von 1992 gegen eine Stadtauswahl aus Lingen an.
Neben dem Sportprogramm können sich die Besucher auf ein buntes und kreatives Erlebnis- und Mitmachprogramm freuen. Zum Austoben für die Kinder gibt es einen Fußball-Parcours, die beliebte Dschungel-Hüpfburg, Spielestationen, Kinderschminken und eine Babycorner mit Bällebad für die ganz Kleinen: Beim TuS Familientag ist für jeden etwas dabei.
Abgerundet wird dieser Tag mit LIVE-Musik von Nigel Prickett. Der Gitarrist und Sänger steht für Qualität der Extraklasse und begeistert sein Publikum mit purer Spielfreude. In seiner Playlist finden sich Songs von Robbie Williams, Bryan Adams, Eric Clapton, Simply Red, the Beatles, Simon & Garfunkel und vielen anderen. Dank seines großen Repertoires wird Nigel für einen gemütlichen Ausklang des Abends bei hoffentlich bester Stimmung sorgen.