Leben, von Tag zu Tag
21. November 2022
„Wohnungslose haben in einer Osnabrücker Grünanlage ein Camp aufgebaut. Bisher duldet das Ordnungsamt die Zelte. Aber das könnte bald vorbei sein.
Auf den ersten Blick ist der Ziegenbrink malerisch. Die Anhöhe in Osnabrück ist mit ihren Wiesen, ihrem dschungelhaften Wald und ihrem Fernblick Spaziergangsziel. Ihre Vergangenheit als Steinbruch und Weltkriegs-Flakstellung ist kaum noch zu erahnen.
Aber auf einer der Lichtungen herrscht derzeit harte Not. Hier steht seit mehreren Wochen ein Camp von vier Wohnungslosen. Seine Zelte, gruppiert um eine Art Ofen, erinnern an die Zeit, als hier noch die „Wagenburg“ stand, als autonomes Zentrum, als alternatives Lebensmodell. Ein halbes Menschenleben ist das her.
Banner mit Botschaften wie „Aufgeben? Keine Option! Friedlicher Kampf für unser Stück Land“, und „Ein Grundstück für unsere Freiheit zum Errichten unserer Kommune“ hängen hier heute in den Bäumen. „Die Würde des Menschen ist was …?“ ist zu lesen. Auch „solidarischer Aufbau“ steht hier mehrfach, das A als Anarchie-A im Kreis. Aber der Versuch, die Zeit der Wagenburgler wiederzubeleben, wirkt aufgesetzt. Das Camp ist ein gesellschaftspolitischer Appell, aber zugleich ist es ein Ausdruck von Elend.
Jessica und Tim, beide Mitte 30, erzählen, warum sie hier leben. Sie haben…“
ps Übrigens im Lingener Ortsteil Darme regt sich einmal mehr bürgerlicher Widerstand im Ortsrat gegen die dort seit gefühlt 25 Jahren vorhandene Wagenburg. Darüber berät man dann im Ortsrat nicht-öffentlich, obwohl Ortsräte grundsätzlich nur öffentlich tagen…
Andrey Denisenko
21. November 2022
Andrey Denisenko
„Weltklassik am Klavier – Beethoven 250+2 – seinen Geburtstag mögen wir immer feiern!“
Lingen (Ems) – Musikschule des Emslandes, Wilhelmstraße 49
1 Adventssonntag, 27.11.2022 – 17:00 Uhr
Karten Erwachsene: 30,00 €; Studenten: 15,00 €; Jugend (bis 18): Eintritt frei
Andrey Denisenko wurde in eine Musikerfamilie geboren. In sehr jungen Jahren begann er Klavier zu spielen. Während seines Studiums in Russland bei Prof. Sergej Osipenko gewann er mehrere Preise bei Wettbewerben und gab viele Konzerte in verschieden Städten Russlands. Seit 2017 ist Andrey Stipendiat von „Live Music Now“ Hamburg. Seit April 2018 wird er von der Oscar und Vera-Ritter-Stiftung gefördert. 2018 gewann er den 3. Preis beim Europäischen Klavier Wettbewerb Bremen, den 1. Preis beim Wettbewerb 2018 Elise-Meyer-Stiftung in Hamburg, den Steinway Förderpreis Klassik 2018. 2018 debütierte er unter der Leitung von Prof. Christian Kunnert im großen Saal der Laeiszhalle mit dem Harvestehude Sinfonieorchester Hamburg. 2019 trat Andrey in Japan auf und spielte ein Solo Recital in Tokyo. 2019 gewann er den Grand Prix in Internationalem Festival & Wettbewerb „Grand Piano in Palace“ in St. Petersburg. Andrey genoss eine hochkarätige Ausbildung im Konzertfach Klavier. An der HfMT Hamburg absolvierte er sein Masterstudium mit höchster Auszeichnung und arbeitet derzeit mit Anna Vinnitskaya.
„Weltklassik am Klavier!“ zu Gast in Lingen (Musikschule des Emslandes)
„“Weltklassik am Klavier!“ findet am letzten Sonntag jeden Monat um 17:00 Uhr in Lingen (Ems) in der Musikschule des Emslandes statt.
Unsere kleine, aber feine monatliche Reihe von Klavierkonzerten gelangt inzwischen an 39 Standorten zur Aufführung. „Weltklassik am Klavier!“ steht unter der Schirmherrschaft der Professoren Wolfram Schmitt-Leonardy, Bernd Goetzke und Lars Vogt. Die Pianisten, die bei „Weltklassik am Klavier!“ auftreten, zeichnen sich durch gewonnene internationale Wettbewerbe und besondere Persönlichkeit aus. Sie kommen u.a. aus China, Deutschland, England, Israel, Japan, Korea, Italien, Polen, Russland, Südafrika und der Ukraine. Bevorzugt präsentiert werden Klavierwerke des Barock, der Klassik und der Romantik. Komponisten wie Bach, Beethoven, Chopin, Haydn, Liszt, Mendelssohn, Mozart, Schumann und Schubert stehen im Vordergrund.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Kathrin Haarstick, Elke Schiedeck und die HEH Essmann Stiftung“
Pay attention!
21. November 2022
Ronny Knaak sagt trefflich: „Ich bin grundsätzlich immer Team Radfahrer:innen, musste hierbei dennoch ein wenig schmunzeln. Aber: Er wurde halt von dem Autofahrer seiner Aufmerksamkeit beraubt.“
Euch eine aufmerksame, schöne Woche…