Ich freu‘ mich!

14. April 2018

„Ich freu‘ mich. Sogar sehr. Vor 40 Monaten habe ich vorgeschlagen, die Kivelinge in die UNESCO-Liste des nationalen deutschen Kulturerbes aufzunehmen. Damals gab es viel Häme. Aber der Kivelingsverein hat meinen Vorschlag aufgenommen und in der Zeit danach beharrlich an dem Projekt UNESCO-Kulturerbe gearbeitet.“

Jetzt kam die Bestätigung. Auf der Webseite des Kulturministeriums heißt es: Das Kivelingsfest in Lingen (Ems) ist ein historisches Volksfest, das alle drei Jahre am Pfingstwochenende vom „Bürgersöhne-Aufzug zu Lingen ‚Die Kivelinge‘ e.V.“ von 1372 organisiert wird. Die Mitglieder des Vereins sind traditionell unverheiratete Männer, die das Fest mit zahlreichen anderen Gruppen durchführen. Die über 600 Jahre alte Tradition des Festes zeichnet sich durch ihre hohe Bürgerbeteiligung aus meldet das Ministerium und erläutert:

„Niedersachsen ist reich an landestypischen Traditionen. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) schlägt zwei von ihnen für das bundesweite Verzeichnis immateriellen Kulturerbes vor: das Müllerhandwerk in Wind- und Wassermühlen und das Kivelingsfest in Lingen.“

„Das Lingener Kivelingsfest und das Handwerk der Müllerinnen und Müller in Wind- und Wassermühlen sind gelebte Traditionen in unserem Land, die sich durch das große Engagement vieler Niedersächsinnen und Niedersachsen auszeichnen. Sie laden ein, sich mit unserer kulturellen Geschichte zu beschäftigen, und sind eine Bereicherung für uns alle“, sagte dazu der Niedersächsische Kulturminister Björn Thümler.

Niedersächsische Gemeinschaften und Gruppen, die gelebte Traditionen vertreten und weitergeben, konnten sich 2017 beim MWK bewerben, um vom Land für die Aufnahme in das nationale Verzeichnis immateriellen Kulturerbes vorgeschlagen zu werden. Alle Anträge wurden durch eine Expertenjury geprüft. Die beiden ausgewählten Traditionen werden nun an die Kultusministerkonferenz weitergeleitet.

Im Laufe des Jahres werden alle von den Bundesländern eingereichten Anträge von einem unabhängigen Expertengremium bei der Deutschen UNESCO-Kommission geprüft. Die Anträge, die den internationalen Richtlinien entsprechen, bilden das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Es ist die Grundlage für Anmeldungen zur internationalen Liste des immateriellen Erbes der UNESCO.


Und hier ein bisschen für’s Lingener Gemüt…

 

 

 

S-Klasse

14. April 2018

Es gibt meist dieselben Einführungsfragen bei Kandidaten-Debatten um politische Ämter  wie „Kaffee oder Tee?“ „Frühaufsteher oder Langschläfer?“ oder eben auch „Auto oder Fahrrad“. So auch gestern beim Kaffeeklatsch der Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 22. April. Doch dann gab es nächtens diese wahrlich erfahrene Information von @twittarisse: