75 Jahre Grundgesetz

23. Mai 2024

Heute vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft. Es hat unserem Land Frieden, Freiheit und Wohlstand gebracht und eine verlässliche, gerechte Grundlage für die demokratische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.

Das ist allemal ein richtig guter Grund diesen Geburtstag zu feiern, wie ich meine. Meinen im Januar im Rat der Stadt gemachten Vorschlag an den Oberbürgermeister der Stadt Lingen (Ems), dies so zu tun wie es sein Vorgänger Heiner Pott zum 50. Geburtstag unserer Verfassung mit den Partnerstädten unserer Stadt getan hat, hat er nicht aufgegriffen. Das ist sehr bedauerlich, vor allem wenn man sieht, wie eine seltsame, antidemokratische Koalition von Rechten, Reaktionären, Hetzern, Schwurblern und Co. aktuell unser Grundgesetz attackiert und mit welch hohem personellen wie finanziellen Aufwand gleichzeitig in Lingen das deutlich weniger runde und auch nicht sonderlich demokratische Jubiläum des 1050-jährigen Gründungsjahrs 2025 vorbereitet wird. Für diesen desinteressierten Faux-pas des amtierenden OB kann man kein Verständnis haben.

Während Osnabrück zum Verfassungsgeburtstag ein großes Fest der Schülerinnen und Schüler morgen auf dem Marktplatz feiert, gibt es in unserer Stadt nichts dergleichen – seitens der Stadtspitze gar nichts. Die Demokratie wird eben nicht gefeiert.

-> Allerdings hat das Ludwig-Windthorst-Haus mit Ruprecht Polenz heute ab 19 Uhr einen der großen liberalen Streiter der CDU eingeladen, über die Freiheit eine Rede zu halten. Man kann sich noch anmelden. Mehr…  

-> Und die Klasse 7e der Lingener Friedensschule hat einen Film erstellt und zeigt darin, warum es wichtig ist, das Grundgesetz zu feiern und demokratische Werte zu leben.  Sie erklären aus ihrer Sicht die wichtigsten Artikel unserer Verfassung. Die Schülerinnen und Schüler der einzigen kommunalen Lingener Sek-I-Schule nehmen damit am Kreativwettbewerb des Niedersächsischen Kultusministeriums teil. Herzlichen Dank dafür. Auf dass die 12 und 13jährigen Filmschaffenden viel Erfolg haben werden.


Foto oben: Grundgesetz von Tim Reckmann, CC BY-NC 2.0 DEED


ps Und Ulrike wird heute 75. Denn sie ist genauso alt wie das Grundgesetz. Ad multos annos, Ulrike!

Eine Antwort to “75 Jahre Grundgesetz”

  1. Christiane Adam said

    Vielleicht ganz interessant?

    Als das Grundgesetz 55. Jahre alt wurde, ist ein Film dazu gedreht worden. Es handelt sich dabei um einen Episodenfilm, zu jedem Artikel eine Episode:

    https://www.filmdienst.de/film/details/528963/gg-19-deutschland-in-19-artikeln

    Das Drehbuch zur 13. Episode bzw. zum 13. Artikel schrieb ein Lingener: Jens Baumeister.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..