Respekt

27. Mai 2024

#beziehungsweise

27. Mai 2024

 

Noch bis zum Sonntag, 9. Juni ist im Lingener Lookentor die Ausstellung „#beziehungsweise jüdisch und christlich – näher als Du denkst“ zu sehen. Initiiert vom Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V., beleuchtet sie die tiefen Verbindungen und faszinierenden Parallelen zwischen jüdischen und christlichen Traditionen und Bräuchen.

Das Forum erläutert in einem Handzettel: „Gerade in unserer heutigen Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen und religiöse Missverständnisse weltweit zunehmen, ist es besonders wichtig, den Dialog und das Verständnis zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften zu fördern.“ Dazu will die Ausstellung   ein starkes Zeichen gegen christlichen Antijudaismus und Antisemitismus setzen. Dazu zeigt sie, wie eng verwoben beide Religionen sind und lädt dazu ein, die gemeinsame Geschichte und die kulturellen Verbindungen zu entdecken.

Bei der Ausstellungseröffnung am vergangenen Freitagabend, 24. Mai 2024 im Café Wintering im Lookentor stand der Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Wegner, Beauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens in Niedersachsen. im Mittelpunkt. Musikalisch begleitete die Gruppe „Yankele“ aus Rheine den Auftakt mit jiddischen Liedern und Geschichten, die die Lebensfreude und den Humor des osteuropäischen Judentums lebendig werden ließ .

Kleinere Veranstaltungen begleiten die Ausstellung auch in den nächsten Tagen. Das Forum Juden-Christen bietet Tischgespräche am Samstag, 1. Juni 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr an. Dann stehen seine Vertreter  für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Am kommenden Sonntag, 2. Juni findet von 15:00 bis 16:00 Uhr ein Gesprächsforum über das Leben des Schoahüberlebenden und Lingener Ehrenbürgers Bernhard Grünberg statt.

Zum Abschluss der Ausstellung am Sonntag, 9. Juni 2024 um 15:00 Uhr berichtet Prof. Dr. Ursula Rudnick, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover, über den interreligiösen Dialog. Der Kantor der Jüdischen Gemeinde zu Osnabrück, Baruch Chauskin wird diese Veranstaltung musikalisch begleiten.