Freie Schichten 9

25. Juni 2024

Freie Schichten 9
Lingen (Ems) – Burgtheater, Baccumer Straße 23,
Mittwoch, 26. Juni 17:00 Uhr bis Samstag, 29. Juni 20.30 Uhr
Karten:
Tageskarte 10 Euro (erm. 5 Euro). 4-Tageskarte 25 Euro, (erm. 12 Euro)

Auch 2024 findet das Theater- und Musikfestival „Freie Schichten“ des Burgtheaters Lingen der Hochschule Osnabrück statt inzwichen zum neunten Mal. Dabei widmen sich die künstlerischen Produktionen der Hochschul-Absolvent*innen – mehrfach mit intergenerativen Spielensembles – aktuellen Themen wie Abschied und Neubeginn, Recht und Gerechtigkeit, Fragen rund um eine kollektive Fehlerkultur und den historischen Geschichten von LingenerInnen in einem Stadtrundgang der Gruppe Weibblick.

Wie bereits in den Anfangsjahren des Festivals sind in diesem Jahr auch drei Jazzkonzerte zu erleben – mit dem großen Jazzorchester des Instituts für Musik (Do 18:00 Uhr), dem Quartett „pyramidenpredigt“ (Mi, 21:00 Uhr) sowie dem Trio „Tante Antje“ (Sa, 17:30 Uhr).

Gleich am Beginn des Festivals am Mittwoch wird ab 19 Uhr die Szenische Lesung Geheimplan gegen Deutschland  aufgeführt – abweichend von den meisten anderen Veranstaltungen in der Halle 1-2 des Campus Lingen. Der Skandal um das von der Investigativ-Redaktion „Correctiv“ enthüllte Geheimtreffen von Rechtsgerichteten Ende 2023  in Potsdam hatte deutschlandweit im Januar hunderttausende Protestierende auf die Straße getrieben – allein in Lingen waren  mehr als 10.000 auf dem Marktplatz. In Koproduktion setzten schon Ende 2023 das Berliner Ensemble und das Volkstheater Wien das mitgeschnittene Material des Treffens in einer szenischen Lesung um. Das Stadtensemble Münster hat dies adaptiert. Im Anschluss an die etwa einstündige Lesung, ergänzt um einen ZEIT-Kommentar von Ayse Güvendiren, findet ein Publikumsgespräch statt. 

Die Beteiligung von Studierenden verschiedener Studiengänge bei der diesjährigen Freischichten-Produktion des Campus-Theaters, bei der Improvisationstheater-Show „Next Level“ sowie im Rahmen der SPIELbar zum Festivalabschluss zeigt, dass sich das Burgtheater als eine institutsübergreifende Einrichtung am Campus Lingen versteht.

-> Informationen zu allen Programmpunkten sind im Programmheft zu finden, das HIER heruntergeladen werden kann.

 

Die Stadtführungen „Hebammen, Hexen und Stadträtinnen“ werden 2024 fortgeführt. Die Besucher/innen lernen dabei die weibliche Perspektive der Geschichte Lingens kennen und begegnen, dank der Theatergruppe Weibblick des TPZ Lingen, der einen oder anderen historischen Frau „live“ und vor Ort. Dabei warten verschiedene Überraschungen am Wegesrand sowie eine kleine kulinarische Pause. Der erste Stadtrundgang 2024 findet am Sonntag, 28. April ab 11 Uhr statt. Treffpunkt ist das Historische Rathaus.
(Foto: Stadt Lingen)

Weitere Termine in diesem Jahr sind am Sonntag, 26. Mai, 9. Juni, 25. August und 15. September, jeweils 11 Uhr. Der Stadtrundgang dauert ca. 2,5 Stunden (inklusive Pause mit Imbiss und Getränk). Tickets sind in der Tourist-Info im Rathaus erhältlich. Die Stadtführung erfolgt in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro Lingen und dem LWT.

In der allgemeinen Geschichtsschreibung finden Alltagsrealität und Lebenswerk von Frauen bislang immer noch wenig Erwähnung. Das öffentliche Leben schloss Frauen über Jahrhunderte hinweg weitgehend aus und beschränkte ihre gesellschaftliche Wirkmacht auf Haushalt und Kindererziehung, womit die Arbeitsleistung und Perspektive von Frauen aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwanden. 

Diese Stadtführung stellt nun Frauen in den Mittelpunkt, die die Geschichte Lingens mitgeprägt und gestaltet haben. Darunter die Königin von Hannover oder die erste „Ehrenratsherrin“ des Lingener Stadtrates. Vor allem aber auch diejenigen, die eher im Verborgenen agierten und sich durch alle Epochen und gegen alle Hürden hinweg einmischten und mitbestimmten – ihr Handeln und Wirken reicht bis in heutige Tage. Grundlage für die Erarbeitung dieser Stadtführung ist die gründliche Recherche des Stadtarchivs Lingen und das daraus entstandene Booklet: Frauen der Lingener Geschichte – ein Stadtrundgang.