Der Veltins Cup ist zurück!
19. Dezember 2022
Nach zwei Jahren Pause ist der Veltins Cup zurück! Das schreibt der TuS Lingen und lädt zwischen den Jahren zu seinem traditionellen Hallencup in die Lingener Kiesberghalle ein. Ab Mittwoch (28.12.), wird an drei Tagen jeweils ab 17.00 Uhr, um den Veltins Cup und lukrative Preisgelder gespielt. Sechzehn Mannschaften gehen bei dem Turnier mit Derbycharakter an den Start. „Wir sind froh und glücklich, dass wieder gespielt werden darf“, freut sich TuS-Vorstand Thomas Davenport und weiter: „Die Mannschaften sind bereit, und wir sind es auch. Das wird ein famoser Budenzauber“.
Zum Auftakt treffen in Gruppe 1 gleich zwei Schwergewichte aufeinander. Die aktuell gut aufgelegten Laxtener stehen den All Stars gegenüber. Die Auswahlmannschaft nimmt erstmals mit einem eigenen Team teil. „Ehemaliger TuSler und Freunde des Vereins werden sicherlich für Furore sorgen“, ist sich Davenport sicher und fügt hinzu. „Jeder einzelne hat schon gezeigt, dass er auf dem Hallenparkett zuhause ist“. Komplettiert wird die Gruppe durch Concordia Emsbüren sowie die Drittvertretung des SV Meppen.
In der parallel spielenden Gruppe 2, in der auch Gastgeber TuS Lingen kickt, duellieren sich zudem der Haselünner SV, SuS Darme und der SC Baccum. Der namhafteste Teilnehmer ist Landesligist SV Holthausen/Biene. Er befindet sich zusammen mit dem SV Dalum, der Eintracht aus Schepsdorf sowie dem SV Lengerich in Gruppe 3 und greift ab Donnerstag (29.12.) ins Geschehen ein.
Gleichzeitig spielen in Gruppe 4 FC Leschede, SV Bawinkel sowie die Lokalmatadoren des ASV Altenlingen und des VfB Lingen. Als besonderer Showevent treten die Jugend-Cheerleaderinnen der „TuS FlaminguS“ zur Turniereröffnung auf. Die Endspiele am Freitag beginnen ebenfalls ab 17.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen wird auch Deftiges sowie -natürlich- frisches Veltins angeboten.
——–
Quelle: PM TuS Lingen
FSL’22/1
18. Juli 2022
Der ASV Altenlingen als Ausrichter der Fußballstadtmeisterschaft Lingen 2022 (Hashtag #FSL22) zeigte sich heute Abend erfreut. Rund 400 Besucher und Aktive sahen am Wallkamp ehrliche, faire Fußballspiele mit insgesamt 10 Toren und diesen Resultaten:
Gasthaus Thien (Lingen/Ems)-Gruppe 1
ASV Altenlingen vs BV Clusorth-Bramhar 1:0
ASV Altenlingen vs SuS Darme 1926 eV 3:0
SuS Darme vs BV Clusorth-Bramhar 1:0
Das Viertelfinale am Mittwoch, 20.07., bestreiten:um 18 Uhr
ASV Altenlingen vs SC Baccum
und um 19.45
SV Dalum vs SuS Darme

TuS Familientag
23. Juli 2021
Am Samstag, 24. Juli veranstaltet der TuS Lingen den TuS Familientag und gibt den Startschuss für die kommende Saison. Neben dem FUX & HAS-Cup mit acht Seniorenteams locken ein Freundschaftsspiel der TuS Lingen Minikicker sowie ein Auftritt der neu gegründeten Cheerleader-Gruppe TuS FlaminguS ins Emslandstadion an der Teichstraße. Als Highlight des Tages treten die TuS Lingen Niedersachsenmeister von 1992 gegen eine Stadtauswahl aus Lingen an.
Neben dem Sportprogramm können sich die Besucher auf ein buntes und kreatives Erlebnis- und Mitmachprogramm freuen. Zum Austoben für die Kinder gibt es einen Fußball-Parcours, die beliebte Dschungel-Hüpfburg, Spielestationen, Kinderschminken und eine Babycorner mit Bällebad für die ganz Kleinen: Beim TuS Familientag ist für jeden etwas dabei.
Abgerundet wird dieser Tag mit LIVE-Musik von Nigel Prickett. Der Gitarrist und Sänger steht für Qualität der Extraklasse und begeistert sein Publikum mit purer Spielfreude. In seiner Playlist finden sich Songs von Robbie Williams, Bryan Adams, Eric Clapton, Simply Red, the Beatles, Simon & Garfunkel und vielen anderen. Dank seines großen Repertoires wird Nigel für einen gemütlichen Ausklang des Abends bei hoffentlich bester Stimmung sorgen.
FSL2018
14. Juli 2018
Ab Montag und in diesem Jahr zum 35. Mal treten die Lingener Senioren-Fußball-Teams an, um ihren Lingener Stadtmeister zu ermitteln. In der kommenden Woche richtet der SV Eintracht Schepsdorf 1968 e.V. das Turnier aus, der übrigens in diesem Jahr vom 17. bis 19. August sein 50-jähriges Bestehen feiert.
Los geht’s am Montag um 18 Uhr. Empfehlung an die Lingener Fußballfans: Nehmt das Fahrrad! Wer doch mit dem Kfz kommt, kann das Gefährt auf dem ehemaligen Bundeswehr-Sportplatz an der Straße zur sog. Panzerbrücke abstellen, also auf dem Areal, das seit dem Abzug der Lingener Garnison leider vor sich hin gammelt.
Auch 2018 gibt es zwar ein gedrucktes Programmheft, doch zum ersten Mal seit gefühlt 15 Jahren keine eigene FSL-Internetseite. Die Schepsdorfer weichen stattdessen auf ihre Facebook- Seite und den NOZ-Ableger fupa aus.
Hier zum Ausschneiden– der FSL-Spielplan 2018:
Vorrunde
Montag, 16. Juli
Gruppe A
VfB Lingen
SV Union Lohne 2
SG Bramsche
VfB Lingen – Lohne 18.00 Uhr
Lohne – Bramsche 19.15 Uhr
Bramsche – VfB Lingen 20.30 Uhr
Gruppe B
BV Clusorth-Bramhar
ASV Altenlingen
SuS Darme
Clusorth-Bramhar – Altenlingen 18.00 Uhr
Altenlingen – Darme 19.15 Uhr
Darme – Clusorth-Bramhar 20.30 Uhr
Dienstag, 17. Juli
Gruppe C
SV Eintracht Schepsdorf
SV Olympia Laxten
SC Baccum
Schepsdorf – Laxten 18.00 Uhr
Laxten – Baccum 19.15 Uhr
Baccum – Schepsdorf 20.30 Uhr
Gruppe D
RB Lingen
SV Holthausen-Biene
SV Voran Brögbern
RB Lingen -Holthausen-Biene 18.00 Uhr
Holthausen-Biene – Brögbern 19.15 Uhr
Brögbern – RB Lingen 20.30 Uhr
Viertelfinale
Mittwoch, 18. Juli
VF1: 1. Grp. A – 2. Grp. B 18.00 Uhr
VF2: 1. Grp. B – 2. Grp. A 19.45 Uhr
Donnerstag, 19. Juli
VF3: 1. Grp. C – 2. Grp. D 18.00 Uhr
VF4: 1. Grp. D – 2. Grp. C 19.45 Uhr
Halbfinale
Samstag, 21. Juli
HF1: Sieger VF1 – VF3 15.00 Uhr HF2: Sieger VF2 – VF4 17.00 Uhr
Finalspiele
Sonntag, 22. Juli
Spiel um Platz 3 14.00 Uhr
Endspiel 16.00 Uhr
Boule
8. Mai 2018
Zu Zeiten, als Altkanzler nicht zu einer Putin-Vereiidigung nach Moskau sondern zum Urlaub nach Cadenabbia am Comer See fuhren, um dort Boccia zu spielen, war der Sport bundesweit bekannt. Inzwischen wird es hierzulande ein Trend. Mit „Boule“ (italienisch Boccia) verbinden viele Menschen hierzulande das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-Kugelspiel. Der korrekte Name hierfür sei allerdings Pétanque, weiß Wikipedia. Mit rund 600.000 Lizenz-Spielern in 76 (nationalen) Pétanque-Verbänden ist es die am weitesten verbreitete Kugelsportart.
Auch in Lingen gibt es bereits zwei Verreine, die dem Boule-Sport frönen, den man von jung bis alt und mit Menschen aller Geschlechter gemeinsam spielen kann. Neben dem VfB Lingen, der den Sport auf seiner Anlage am Schwarzen Weg betreibt (siehe Foto), widmet sich der Boule Club Lingen auf einer Anlage an der Halle IV in der Kaiserstraße dem Boule, allerdings eohl nicht wettkampfmäßig.
eine neue Boule-Anlage soll auf einer Fläche nördlich des Altenlingener Hafens entstehen. Das hat den lokalen ASV Altenlingen munter gemacht. Heute Dienstag, den 8.5.2018 um 18 Uhr stellt Manfred Sundag (Leiter der Boule-Abteilunger des FC Schüttorf) das Boulespiel auf der Sportanlage des ASV Altenlingen am Wallkamp vor.
Die ASV-Verantwortlichen bitten um Anmeldungen per E-Mail unter Vorstand(at)asv-altenlingen.de oder telefonisch unter: 0591 831025 an. „Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit einer für uns „neuen Sportart“, heißt es auf der Internetseite des ASV.
FSL-Finale
29. Juli 2012
Das war gestern für alle lokalen Fußballfans ein sehr spannender „FSL“-Nachmittag. Seit 1984 gibt es bekanntlich diese Stadtmeisterschaft der Lingener Fußballvereine. Damals noch gesponsort von coop Nordwest ist das Ereignis längst der Auftat für die kommende Saison -trotz aller Diskussionen um Termin und Modus. In diesem Jahr wurde der Cup („FSL 2012“) vom VfB Lingen am Sportgelände am Schwarzen Weg bislang bestens organisiert.
Die FSL verlangte dabei den Amateursportlern wirklich alles ab. Teams, die es in die Finalspiele schaffen, müssen fünf Turnierspiele a 90 Minuten in 6 oder 7 Tagen absolvieren. Freitagabend musste Titelfavorit TuS Lingen sogar zusätzlich noch ein Pokalspiel bei Vorwärts Nordhorn absolvieren.
Heute am Sonntag also spielt um 16 Uhr der TuS gegen Überraschungsfinalisten ASV Altenlingen um den Titel, der sich im Halbfinale mit 3:1 gegen den SV Holthausen-Biene durchsetzte. Biene spielte das Turnier mit seiner Reserve, weil seine „Erste“ heute in Meppen zum Pokalspiel gegen SV Meppen antreten muss.
Während sich der ersatzgeschwächte ASV gestern doch einigermaßen souverän durchsetzte und nach 28 Jahren zum ersten Mal das Finale erreicht, war das zweite Halbfinalspiel TuS gegen Olympia Laxten nichts für schwache Nerven und eine wirklich spannende Sache. Schon in der 5. Minute hatte der schnelle und technisch versierte Laxtener Deniz Kücüctas das 1:0 geschossen. Danach stand Olympia Laxten gut und kompakt und die Offensivbemühungen des TuS waren zwar zahlreich aber nicht zwingend. Als mein Zuschauernachbar und TuS-Fan in der 80. Minute Kopf schüttelnd und der Bemerkung „Das wird nichts mehr“ den Platz verließ und alles nach einem knappen aber nicht unverdienten Erfolg der Laxtener aussah, fingen die Turbulenzen erst an:
Plötzlich kam Hektik auf. In der 85. Minute flog zunächst Marcel Fock (TuS) wegen einer Tätlichkeit zu recht vom Platz. Bereits in der Nachspielzeit griff bei einem Laxtener Konter Björn Bullermann (TuS) seinem davon eilenden Gegner Torben Bruns (Olympia) deftig von hinten an die Schulter, Bruns fiel und Bullermann sah „wegen Notbremse“ ebenfalls Rot und der TuS stand nur noch mit acht Feldspielern auf dem Platz.
Vor dem direkt anschließenden allerletzten Angriff der Lingener gab wohl niemand mehr was auf das TuS-Team. Doch dann folgte ein ebenso überflüssiges wie heftiges Foulspiel durch einen Laxtener Verteidiger nahe des eigenen Strafraums. Den anschließenden, von rechts in den Strafraum geschlagenen Freistoß köpfte Heinz Frimming (TuS) wuchtig zum verdienten 1:1-Ausgleich in die Maschen (90.+4 Min). Das frustrierte Laxtens Schlussmann Thorsten Sabelhaus offenbar so, dass er den jubelnd vorbeilaufenden Torschützen mit einem hochgerissenen Bein traktierte und wegen dieser Tätlichkeit ebenfalls die Rote Karte erhielt, so dass zum entscheidenden Elfmeterschießen ein Feldspieler im Tor antreten musste. Dort behielt der TuS die Nerven. TuS-Torwart Oliver Krüssel hielt großartig zwei der Laxtener Elfer; ausgerechnet Heinz Frimming (TuS) schoss zwar seinen Elfer flach links am Tor vorbei, aber alle anderen Tusler trafen, so dass die Partie mit 5:3 n.E.(1:1) für den TuS ausging.
Die rund 200 Zuschauer sahen einen richtig geilen Kick und man darf gespannt sein, welchen Sport das kleine und das große Finale heute ab 14 Uhr auf dem VfB-Platz zeigen. Eintritt 3 Euro. Weibliche Zuschauer 0 Euro.
Nachtrag:
Lingener Stadtmeister 2012 wurde in einem guten, teilweise dramatischen Spiel der TuS Lingen. Er traf 7 mal, die Kreisligisten des ASV Altenlingen nur 5 mal. Aber der ASV kann mit seiner Leistung mehr als zufrieden sein, erzielten die ASVer im Finale doch mehr Tore gegen den TuS als alle TuS-Gegner der FSL 2012 zusammen. Mehr… …Bildergalerie
Mauro
26. Juli 2012
Michael Fuest ist in Urlaub, Marc Riße und OB Dieter Krone. Die positive Folge dieses politischen Exodus erleben wir gerade alle: Es ist endlich Sommerwetter und heute, an diesem vierten Sommertag des Jahres 2012 erinnern Sie sich bestimmt an das feuchte karibische LWT-Flair vor einem Jahr am 14. Juli auf dem Lingener Markt. Auch in diesem Jahr regnete es am 14. Juli ohne Ende.
Nicht aber heute, wenn auf dem Markt die italienische Nacht stattfindet, die zwar weniger eine Nacht als vielmehr ein Abend sein wird. Aber das Wetter ist besser und alles ist LWT-gut geplant und noch besser vorbereitet. Zum Beispiel stehen schon die (unsäglichen) Plastikpavillons. Dienstbare Geister platzierten sie gestern u.a. mitten in den Wasserfontänen, die den Markt seit ein paar Jahren zieren (Guckst du das Foto). Da hoffen wir, dass die Fontänen heute Abend abgestellt sind und wir trockenen Fußes volare (mit)singen können.
Die Nacht beginnt schon bei hellstem Sonnenschein um 17 Uhr und ist schon um 23 Uhr zu Ende. Also zwar anliegerfreundlich,aber doch nur rund eine Stunde nach den Zwischenrunde-Abendspielen der FSL 2012 beim VfB in Damaschke. Trotzdem viel Vergnügen auf der „kulinarischen Meile mit italienischen Köstlichkeiten und Weinen“ und mit den italienischen Klassikern der Coverband „Vuccira“.
ps: Ich hoffe, Lingens letzter Oberkellner, Mauro Sanmartino, ist dabei! Sonst wäre es kein italienischer Abend sondern nur nordwestdeutscher Italokitsch.
Aufn Platz
22. April 2012
Bisweilen habe nicht nur ich den Eindruck, dass im Emsland die Fußballweisheit „Entscheidend is aufn Platz“ geändert wird in „Entscheidend is inne Zeitung“. Sie kennen diese Schlagzeilen zur genüge: „SV Meppen wirklich gut – aber unglücklich 0:5 verloren.“ Auch wenn der stellvertretende Ball-Obmann in Meppen an Husten erkrankt, berichten alle Emslandausgaben der Neuen Osnabrück Zeitung täglich darüber, als wäre der Bundespräsident auf dem Weg zum Emir beim Herumschreien mitgeschnitten worden.
Nun gut: Unser Lingen will voran. Fußballerisch. Die Verwaltung ist aktiv. Weniger aus sportlichen Gründen, denke ich mir, als aus finanziellen. Denn sollte der Nordstadtverein SV Holthausen-Biene (dessen, lt. Wikipedia offizielle Internetseite nicht fluppt @-( ) in die Fußball-Regionalliga aufsteigen, würde sich sofort die Sportplatz-,…pardon natürlich Stadionfrage stellen. Zwar werben die Biener mit ihrer Austragungsstätte, die im Naturschutzgebiet liege und deshalb eine der schönsten in der Liga ist, aber so wirklich prall ist der Platz für den populären Ballsport nicht. Aktuell weniger des Naturschutzes wegen als vielmehr aus Sicherheitsgründen. Die DFB-Fußballoberen verlangen nämlich einiges, um Raufhändel und Randale zu minimieren. Das scheitert am Biener Busch schon wegen der fehlenden zweiten Zufahrt.
Jetzt also sprechen drei Lingener Fußballvereine über eine gemeinsame Zukunft. Das Gespräch moderiert Ralf Büring, erster Stadtrat. Der dritte, der in der Lokalzeitung namentlich nicht genannt werden wollte, ist offenbar der VfB Lingen, dessen Einzugsgebiet – zwischen Brögbern, Laxten und Altenlingen gelegen – die Damaschkaner keine große Zukunft für sich sehen lässt. Daneben sind SV Holthausen-Biene und TuS Lingen als höherklassig spielende Clubs mit am Tisch.
Etwas versteckt haben sich inzwischen die HoBis zu den Gesprächen so geäußert:
„Nachdem in der lokalen Presse einiges über den ” FC Lingen ” zu lesen war, möchten wir an dieser Stelle auch ein Statement dazu abgeben. Es ist richtig, dass es Gespräche mit der Stadt Lingen und anderen Lingener Sportvereinen gibt. Und ja, auch der TuS Lingen ist an diesen Gesprächen beteiligt. Es sind lockere Gespräche um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Entscheidungen, dass haben wir auf… der Info-Veranstaltung angekündigt, werden im Rahmen einer Mitglieder/Generalversammlung getroffen.
Es ist also vollkommen verfrüht, jetzt schon Vorwürfe an den Vorstand zu richten. Wenn der Vorstand nicht rechtzeitig nach Möglichkeiten sucht, wird es später vielleicht heißen: Warum habt ihr nicht früher…
Außerdem wollen wir den Begriff “Fusion” ins rechte Licht rücken: Es ist nicht beabsichtigt den SV Holthausen/Biene aufzulösen! Unser Sportverein bleibt in seiner jetzigen Form bestehen! Unsere Überlegung ist es für die Zukunft (frühestens 2013/2014) einen NEUEN Lingener Fußballclub zu gründen, der von allen Vereinen und der Stadt Lingen als Aushängeschild getragen wird. Dadurch soll eine Konzentration von Sponsoren, Leistungssport und Wirtschaftlichkeit erreicht werden.
Es gibt bis jetzt noch kein Konzept, wie dieser aussehen wird, sondern lediglich lose Überlegungen. Wir hoffen mit dieser Ankündigung wieder für etwas mehr Ruhe und Sicherheit in unseren Verein zu sorgen.
Das Fazit lautet also: Für die Saison 2012/2013 bleibt es wie bisher!!!
Wer also als Sponsor auf den Zug aufspringen möchte, kann sich gerne an den Vorstand wenden oder unter info@sv-holthausen-biene.com eine Nachricht hinterlassen.“(Quelle: Facebook/SV Holthausen/Biene)
„Noch kein Konzept, alles wie bisher“… wozu also das Ganze? Nun, alle drei Vereine versprechen sich letztlich finanzkräftige Sponsoren und vor allem ein neues, „reines“ Fußball-Stadion. Also: Noch’n Platz von der Kommune und die Sponsoren für den Spielbetrieb. Nun müssen wir uns -trotz dieser Probleme– in Lingen nicht in Sack und Asche gewanden und gar nichts mehr zutrauen. Doch eine Emslandarena II wird nicht billig. Sie war zwar zu Heiner Potts Zeiten schon einmal „langfristig angedacht“. Standort sollte das östliche Altenlingen „Am Bahndamm“ zwischen Eisenbahnlinie und Umgehungsstraße sein. Aber ist sie notwendig?
Allemal sind die erwähnten DFB-Sicherheitsrichtlinien heute am Biener Busch nicht zu verkraften; sie überfordern selbst das Emslandstadion in Reuschberge, mit dessen Fläche unser kühner Heiner anderes vorhatte. Er wollte dort Wohnbauflächen schaffen und mit dem Verkaufserlös das neue Fußballstadion bezahlen; zugleich sollte das Stadion des SuS Darme die Leichtathletikanlagen aufnehmen. Das alles aber ist a) Zukunftsmusik und b) eben doch schwer zu bezahlen (u.a. wg Emslandarena I). Also hilft vor dem Zweitweg -beispielsweise ins benachbarte Meppen (gruselgrusel 😉 ) – zurzeit nur der Nichtaufstieg. Wie weit der SV Holthausen-Biene damit ist, kann man heute Nachmittag am Biener Busch im Spiel gegen VfL Bückeburg sehen. Beginn 15 Uhr.
Der 102-jährige Tus spielt zur selben Zeit in der Bezirksliga auswärts gegen Herzlake. Da steht übrigens das Haseltalstadion. Es ist auch regionalligatauglich, seit 1993 der damals möbelfabrikantklose-gesponserte VfL Herzlake an die Tür der zweiten Liga klopfte, daraufhin das Hasetalstadion mit Innenzaun mittels einer kräftigen Finanzspritze durch den Landkreis sofort aufgepeppt wurde, der VfL dann aber in den Aufstiegsspielen knapp an Rot-Weiss Essen scheiterte, wo einst Helmut Rahn kickte. Schon daraus kann man manches lernen – oder? Dass auch der VfB heute um 15 Uhr bei Eintracht Schepsdorf (1. Kreisklasse-Süd) drei Punkte ergattern will, teilt der Chronist hiermit pflichtgemäß mit.
Anschließend wird weiter miteinander gesprochen. Merke: Die Saison 2013/14 beginnt in 15 Monaten.
FSL 2011
25. Juli 2011
Himmel, es soll nicht regnen! Denn ab heute finden die 28. Fußballstadtmeisterschaften in Lingen statt. Die Kenner kürzen das Turnier der Männer ab mit FSL.
Ausrichter ist in diesem Jahr der nördlichste Lingener Verein, der kleine und engagierte BV Clusorth-Bramhar (Hier geht’s zum Fanshop – der Schal ist ein Muss und er reicht -Nachhaltigkeit!- auch für Fans bestimmter, höherklassig spielender BV-Fußballmannschaften).
Auf der Internetseite der Veranstaltung wollen die Clusorth-Bramharer alle Ergebnisse und Torschützen des Turniers mitteilen. Angekündigt sind auch „ein paar Bilder zu den jeweiligen Begegnungen.“ Das klingt gut ,und die Veranstalter schreiben, wenn es denn klappt, zu recht: “ Wir hoffen, Euch hier angemessen über die Veranstaltung informieren zu können.“
Wir nehmen optimistisch an: Das wird ganz bestimmt klappen, auch wenn ein Twitter-Dienst noch optimaler wäre (vor allem für Urlaubsrückkehrer, die nacharbeiten müssen, was liegen geblieben ist, aber zwiwchendurch mal sehen wollen; soll es ja geben… ). Gibt es vielleicht Tweets über den meist munter twitternden ASV Altenlingen? Ich empfehle dann die Hashtasg #Lingen und #fsl2011.
Die Eintrittspreise betragen übrigens in diesem Jahr unverändert 3 €/Spiel (ermäßigt 2 €), die Dauerkarte kostet 10 € (erm. 8 €); keinen Eintritt zahlen Frauen und Kinder.
ps Die FSL der Frauenfußballerinnen findet übrigens am 5. und 6. August im Stadion in Laxten statt. Mehr…
pps Schön wäre es, wenn auf der Webseite ein Rückblick auf die vergangenen 27 Stadtmeisterschaften erfolgen würde.
ppps Und noch ein dringender Warnhinweis an alle Wahlkämpfer. In sechs Wochen ist bereits kommunalgewählt. Euer Erscheinen in Clusorth-Bramhar ist also ein Muss! Und die Eintrittskarte bitte an der Kasse kaufen, nicht sponsern lassen…
FSL 2010
25. Juli 2010
Ab Montag 18 Uhr gibt es die 20 Spiele der Fußball-Stadtmeisterschaft Lingen 2010 im Stadtteil Bramsche zu sehen.
Eintrittskarten für dieses, in diesem Jahr von der SG Bramsche organisierten Turnier der Männer kosten 3 €/Spiel (ermäßigt 2 €), die Dauerkarte kostet 10 € (erm. 8 €); keinen Eintritt zahlen Frauen und Kinder.
Über alles Weitere informieren die Veranstaltungsseite der Stadt Lingen (Link) und die flott gemachte Internetseite der Fußballstadtmeisterschaft Lingen 2010 .