Alles was geht: Local Heroes
10. Mai 2022
Alles was geht – Lingener Kulturfrühling:
An jedem Dienstag im Mai beleben sowohl bekannte Lingener Kulturgrößen als auch junge und aufstrebende Künstler aus Lingen und umzu den Universitätsplatz. Von 18 bis 21.30 Uhr steht jeder Abend dabei unter einem Motto.
Heute am 10. Mai bringen die l „Local Heroes“ Musik vom Feinsten und Tanz der Meisterklasse:
Susan Albers, Piano Pete Budden mit Werner „Eddy“ Schwegmann und Tobias Bako mit Eike Kumbrink zeigen musikalisch „Alles was geht“. Tänzerisch verzaubert Rebecca Wolbeck die Gäste. Im Café im Professorenhaus gibt es Getränke und kleine Snacks.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung von TPZ und Stadt Lingen (Ems) ist frei.
7. Lingener Bierkultur
3. September 2021
7. Lingener Bier Kultur
Das Festival im Emsland zu Brauhandwerk, Bier und Genuss
mit BrewDog (Berlin), Brauhaus Riegele (Augsburg), Emsländer Brauhaus (Lünne),
Hanscraft & Co. (Aschaffenburg), Kraft Bräu (Trier), Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg), Lemke Berlin (Berlin), FrauGruber (Augsburg), Mashsee Brauerei (Hannover), Mein Sudhaus (Königswinter), Munich Brew Mafia (München),
Pinkus Müller (Münster), Superfreunde (Berlin), ÜberQuell (Hamburg),
Wildwuchs (Hamburg)
Lingen (Ems) – Universitätsplatz
Freitag, 03. und Samstag, 04. September 2021 – jeweils 17 – 24 Uhr
Eintritt 10 Euro (in bar) Dafür gibt es das aktuelle LBK 2021 Glas und eine Dose des Festivals Biers (FrauGruber). „Haltet also eines der „3G“ und 10 Euro in bar bereit. Wir versuchen den Einlass so sicher und schnell als möglich zu organisieren.“
Unsere Küchenmannschaft der Alten Posthalterei und der Sieben werden Euch wieder mit Leckereien überraschen.
Musik an beiden Tagen: Die Bako-Brothers & Friends sorgen für bestes Festivalfeeling.
„Wir möchten keinerlei Diskussionen. Wir nehmen die aktuellen Situation erst und werden alle Auflagen ausnahmslos umsetzen: Am Eingang müsst Ihr nachweisen, dass ihr Geimpft, Genesen oder negativ Getestet (24 Std.) seid. Zusätzlich müsst Ihr Euch bei der Luca oder Corona App digital registrieren. Es wird keine Ausnahmen geben. Wer sich nicht an die Regeln hält wird gar nicht erst auf das Gelände gelassen bzw. wird sofort des Platzes verwiesen.
Es werden nur eine gewisse Anzahl an Gästen auf dem Platz erlaubt sein. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Es wird KEINE Reservierungen, Anmeldungen oder ähnliches geben. Also seid pünktlich und wartet lieb und rücksichtsvoll in der Schlange.
ACHTUNG: Es wird NICHT möglich sein am Anfang Karten zu besorgen und dann später wieder zu kommen! Wir wollen einen fairen Ablauf für alle.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
TERMIN & AUSSICHT
Wir wollen den „Kleinen“ eine Plattform bieten und auf Fernsehbiere an diesem Wochenende verzichten. Wir möchten unsere Plattform für gutes handwerklich gemachte Biere bewahren und ganz behutsam verbessern und Euch noch mehr Lebensfreude schenken. Kleine und mitelständische Brauereien kommen zu uns nach Lingen und wollen Euch mit Ihren Bieren begeistern.
**************************************
Wir wollen eine entspanntes Wochenende verbringen ohne harten Alkohol. Junggesellenabschiede sind deshalb NICHT erwünscht. Kommt gerne OHNE “Lustige Verkleidung” und “Bauchladen”.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
(Quelle: PM Alte Posthalterei)
Open-Air: Überraschungs-Lesung im Lesewohnzimmer
11. August 2021
Überraschungs-Lesung mit
Lingener Autorinnen und Autoren
Lingen (Ems) – Universitätsplatz
Donnerstag, 12.08.2021, 19:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 27.08.2021, 15:30 – 16:30 Uhr
Freitag, 10.09.2021, 15:30 – 16:30 Uhr
Eintritt frei
Spaß und Freude am Vorlesen? Dann sollten Sie die Einladung zu einer sommerlichen Lesereihe in das Lese-Wohnzimmer am Universitätsplatz ein. An weiteren drei Terminen lesen dort noch Lingener Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern, und es besteht natürlich die Möglichkeit, im Anschluss Bücher zu kaufen und signieren zu lassen.
Welche Lingener Autorinnen und Autoren letztendlich im „Open-Air“-Lese-Wohnzimmer mit ihren Werken begeistern, bleibt bis zur Veranstaltung ein gut gehütetes Geheimnis – man darf sich also überraschen lassen.
Katharina Lorenz Quartett
10. Juli 2021
3./4. Jazz- und Weinkonzert im Lingener Sommer
Katharina Lorenz Quartett
Lingen (Ems) – Universitätsplatz
Heute, Samstag, 10. Juli – 19- 20 Uhr, und 21 – 22 Uhr
Karten 5 €
Veranstaltungshinweise hier
Das Katharina-Lorenz-Jazz-Quartett besteht aus Katharina Lorenz (Gesang), Rainer Rohe (Piano), Raimund Focks-Müter (Saxofon) und Andreas Hoveling (Schlagzeug) verbindet ein 17-jähriger gemeinsamer musikalischer Werdegang in unterschiedlichsten Kombinationen und musikalischen Stilrichtungen. Vom Soul des „Katharina-Lorenz-Trios“ über den Funky Jazz der Combo „Secco“ bis hin zum Nordic Jazz des „a.r.t.-Trios“, ist ihr Ziel, dass Experimentierfreudigkeit und Harmonie sich zu einem Klangerlebnis ergänzen und bei dem sich der Zuhörer immer gut aufgehoben fühlt.
Gespielt werden unter anderem Stücke des Esbjörn-Svensson-Trios, Sting, Norah Jones und auch Eigenkompositionen und laden damit zu einem genussvollen Weinabend ein.
Libet Cusco: „Lieblingswörtern“
5. Juli 2021
Lingen (Ems) – Universitätsplatz
MIX
7. Juni 2021
MIX
„Lingener Frühlingserwachen“
Lingen (Ems) – Universitätsplatz
Dienstag, 8. Juni – 16, 18, 20 Uhr
Eintritt: frei
MIX ist eine Band, die aus vier in der Szene bekannten Musiker:innen der Region besteht. Neben der Sängerin Jennifer Schotter wirken Brian Lüken (Keyboard), Rainer Teske (Guitar) und Daniel Kruse (Drums) mit. Das Repertoire von
MIX umfasst alle Stilrichtungen von Walzer bis Rock und reicht damit jeder Partyband zu Ehre. Während des Frühlingserwachen am kommenden Dienstag jedoch wird MIX die aktuellen Welthits von Tones and I mit „Dance Monkey“, Adele „Make you feel my love“, Alanis Morissette „Ironic“ oder Walk the moon mit „Shut up and dance“ zum Besten geben. Auf die Interpretation darf man gespannt sein. Die Musik wird bei hoffentlich gutem Wetter einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die kommenden Liveerlebnis im Rahmen des Lingener Sommers geben.
—
Besucher:innen werden überraschenderweise gebeten, rechtzeitig vor Konzertbeginn zu kommen.
Eine negative Testung für Personen ab 14 Jahren entfällt zzt, weil die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Landkreis Emsland unter 35 liegt.
Bevor feste Plätze eingenommen werden müssen, wird im Eingangsbereich eine Registrierung zur Kontaktverfolgung (Luca-APP oder manuell) vorgenommen.
Es ist eine Mund-Nase-Bedeckung außerhalb des Sitzplatzes zu tragen.
Kiki und Pupps
6. Juni 2021
Reihe Kiki & Pupps: „Wolle und Gack“
Ein tierisches Theaterstück für Menschen ab 4
Musiktheater Lupe
Lingen (Ems) – Universitätsplatz
15:00–16:00 Uhr
Einlass: 14.30 Uhr
Karten: 5,00 EUR
Restkarten hier online
Wolle ist ein zufriedenes Schaf. Es hat ein gemütliches Häuschen mit grüner Wiese und einem kleinen Bach. Alles ist in schönster Ordnung, bis es einen neuen Nachbarn bekommt. Ein Huhn! Argwöhnisch betrachtet Wolle seine neue Nachbarin. Denn ein Huhn ist ein Huhn und ein Schaf ist ein Schaf. Schnell häufen sich die Missverständnisse, und so wird das Körnerfressen oder das Gras mähen zur Glaubenssache, das Eierlegen oder die Wolle abgeben zu einer Lebensphilosophie und das sich Aufplustern oder den Schafshintern zeigen zu einer Kriegserklärung! Ein tierischer Spaß um kulturelle Missverständnisse, mit viel Musik, Humor und einem fast glücklichen Ausgang.
Corona-Hinweise:
– Die Zuschauerzahl auf dem Universitätsplatz ist auf 120 begrenzt
– Beim Betreten des Platzes ist eine Registrierung notwendig (Luca App oder handschriftlich)
– Auf dem Weg zum Sitzplatz ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, die abgenommen werden kann, sobald der Sitzplatz erreicht ist.
Jennifer von Stephani und Edin Mujkanović
1. Juni 2021
Jennifer von Stephani und Edin Mujkanović
Lingener Frühlingserwachen
Lingen (Ems) – Universitätsplatz
Heute, 1. Juni – 16.30, 18.30 und 20.30
Eintritt frei
Mit dem 2018 gegründeten Duo Jennifer von Stephani (Gesang) und Edin Mujkanović (Gitarre) geht die Konzertreihe Lingener Frühlingserwachen weiter – jetzt bei allerbestem Frühsommerwetter. Beide präsentieren Cover-Version bekannter Songs.
Jennifer von Stephani studierte an der Universität Kassel Musik auf Lehramt mit dem Hauptfach Gesang. Bereits während ihres Studiums war sie als Leadsängerin in mehreren Bands innerhalb Hessens unterwegs. Seit 2010 lebt sie wieder in Lingen (Ems) und arbeitet hier als Musiklehrerin.
Der gebürtige Bremer Edin Mujkanović studierte in Osnabrück Musik/Musikwissenschaft und ist seit 2000 als freiberuflicher Musiker tätig. 2013 gewann er den Musikwettbewerb CREOLE Nord. Edin Mujkanović lebt seit 2020 in Lingen und arbeitet hauptberuflich als Bildungsreferent an der Landesmusikakademie NRW.
Wichtiger Sidestep: Im Café des Professorenhaus können Getränke erworben werden.
(Foto © Stadt Lingen)
Piano-Pete Budden
27. Mai 2021
Piano-Pete Budden und „Eddy“ Werner Schwegmann
Lingen (Ems) – Universitätsplatz
Heute, 27. Mai 2021 um 16, 18 und 20 Uhr
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Blues-Legenden an Ems und Vechte treten heute um 16, 18 und 20 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lingener Frühlingserwachen“ auf dem Universitätsplatz auf.
Das „Lingener Frühlingserwachen“ startete in der letzten Woche. Trotz schlechter äußerer Bedingungen mit Gewitter und Starkregen begeisterte Piano Pete Budden zum Auftakt das Publikum auf dem Universitätsplatz mit seiner Musik. Mit einem strahlenden Gesicht hatte Piano Pete Budden beim Auftakt der kleinen Konzertreihe das Lingener Publikum begrüßt. Es war sein erster Auftritt in diesem Jahr nach langem Lockdown. „Es ist das erste Mal, in diesem Jahr, dass ich das Klatschen wieder entgegennehmen darf,“ so Piano Pete.
Die kleine Reihe bringt das kulturelle Leben wieder in Schwung, und, wenn jetzt noch das Wetter mitspielt, wird es richtig fein.
Am heutigen Donnerstag, 27. Mai, ist Piano Pete gemeinsam mit „Eddy“ Werner Schwegmann auf der Bühne. Die Bluesfreunde stehen für geballte Power, Leidenschaft und musikalische Spielfreude und – so der NDR– sie stecken mit ihrer Elektrizität an – auf dem Universitätsplatz um 16, 18 und 20 Uhr. Getränke gibt es im Café im Professorenhaus nebenan.
(Foto: Facebook, Text: PM/NDR)