FSL22 /5

23. Juli 2022

Keine Überraschungen am Halbfinalspieltag bei der Fußballstadtmeisterschaft Lingen:

Im ersten Halbfinale setzte sich der gastgebende ASV Altenlingen in einer spannenden Begegnung mit 3:2 gegen den unbeschwert aufspielenden Kreisligisten SV Dalum durch. Turnierfavorit und Landesligist SV Holthausen/Biene behielt im zweiten Halbfinale mit 3:0 klar die Oberhand über den Bezirksligisten SV Olympia Laxten.

Am Finalsonntag spielen daher ab 14 Uhr der SV Dalum gegen Olympia Laxten um Platz 3. Anschließend ab 16 Uhr versuchen die Altenlingener ihren ersten Turniersieg überhaupt bei einer Fußballstadtmeisterschaft gegen das bisher überzeugendste Team der laufenden „FSL22“ zu erringen, den SV Holthausen/Biene. Spannend wird’s werden am Wallkamp.

Karten gibt es an der Kasse für 3 Euro, erm. 2 Euro. Die beste Bratwurst von allen Lingener Fußballplätzen ist unbezahlbar bzw. umgerechnet 2 Euronen.

FSL22 /4

21. Juli 2022

Bei der 37.  Lingener Fußballstadtmeisterschaft gab es heute Abend am Wallkamp in Altenlingen keine Überraschungen. Mit dem SV Holthausen/Biene und Olympia Laxten zogen die klassenhöheren Teams in das FSL-Halbfinale ein.

Während sich der SV Holthausen/Biene e.V. beim 2:0-Erfolg über die mutige SG Bramsche e.V. 1966  keine Blöße gab, ging es im zweiten Viertelfinale zwischen SV Olympia Laxten 1919 e.V. und dem SV Voran Brögbern deutlich enger zu. Zwischenzeitlich lagen die favorisierten, aber auch etwas ersatzgeschwächten Laxtener sogar mit 1:2 hinten, konnten sich am Ende aber dennoch mit 4:2 durchsetzen.
Also, berichtet Gastgeber ASV Altenlingen, „bestreiten Biene und Laxten am Samstag um 17 Uhr das zweite Halbfinale der diesjährigen Stadtmeisterschaft. Der morgige Freitag bleibt wie gewohnt spielfrei.“
Das erste Halbfinale spielen am Samstag ab 15.00 der ASV Altenlingen gegen SV Dalum.

FSL22 /3

20. Juli 2022

Heute Abend waren die ersten beiden Viertelfinalspiele und insbesondere der Gast gebende ASV Altenlingen tat sich schwer, in das Halbfinale einzuziehen. Letztlich schoss Dominic Silder, die Nr 10 des Bezirksligisten, das erlösende 1:0 gegen das aufopferungsvoll kämpfende Team des  Sport-Club Baccum 1946 e.V. mit und zieht dadurch ohne Gegentreffer ins Halbfinale ein. Dort wartet der Gastverein SV Dalum, der den SuS Darme 1926 e.V. mit 3:1 besiegen konnte. Angesichts der Leistung der Dalumer wird sich die Erste des ASV anstrengen müssen, um das Finale am Sonntag im eigenen Stadion zu erreichen. Oder anders: Ein Spaziergang wird das nicht.
Am morgigen Donnerstag stehen die beiden weiteren Viertelfinalspiele am Wallkamp auf dem Programm. Olympia Laxten trifft auf Voran Brögbern und Turnierfavorit SV Holthausen/Biene hat es mit der SG Bramsche zu tun. Die Spiele beginnen, wenn der Regen aufgehört hat, also um 18.00 Uhr.

FSL’22/1

18. Juli 2022

Der ASV Altenlingen als Ausrichter der Fußballstadtmeisterschaft Lingen 2022 (Hashtag #FSL22) zeigte sich heute Abend erfreut. Rund 400 Besucher und Aktive sahen am Wallkamp ehrliche, faire Fußballspiele mit insgesamt 10 Toren und diesen Resultaten:

Gasthaus Thien (Lingen/Ems)-Gruppe 1
ASV Altenlingen  vs BV Clusorth-Bramhar    1:0
ASV Altenlingen vs SuS Darme 1926 eV      3:0
SuS Darme vs BV Clusorth-Bramhar           1:0

SV Dalum vs Sport-Club Baccum 1946 e.V.  2:0
SV Dalum vs VfB Lingen                            2:0
SC Baccum vs VfB Lingen                          1:0
Das Viertelfinale am Mittwoch, 20.07., bestreiten:
um 18 Uhr
ASV Altenlingen vs SC Baccum
und um 19.45
SV Dalum vs SuS Darme
Morgen, Dienstagabend, greifen ab 18 Uhr  SV Holthausen/Biene, Voran Brögbern, Olympia Laxten, SG Bramsche und der TuS Lingen in das Turnier ein.
Am Wochenende musste aufgrund mehrerer Corona-Ausfälle der SV Eintracht Schepsdorf 1968 e.V. seine Teilnahme an der Stadtmeisterschaft absagen. Als kurzfristiger Ersatz wurde die Zweite Mannschaft des gastgebenden ASV nominiert (Foto unten). Der Kreispokalfinalist vom Wallkamp trifft am Dienstagabend auf den Landesligisten und Turnierfavoriten SV Holthausen/Biene e.V.(18 Uhr) und danach auf Kreisligist SV Voran Brögbern (20.30 Uhr). ASV-Turnierchef Georg Berning: „Die Teilnahme erfolgt jedoch außer Konkurrenz, so dass Biene und Brögbern bereits jetzt für das Viertelfinale qualifiziert sind. Dennoch freut sich unsere Zweite darüber, sich einmal auf der großen Bühne FSL präsentieren zu dürfen.“

Mal eben und herzlich zum Lokalsport. Die Lingener Kicker vom SV Holthausen/Biene haben doch noch den Klassenerhalt in der Fußball-Landesliga Weser-Ems geschafft – in letzter Sekunde. Für alle, die es noch nicht glauben können, dieses Video:

 

 

Besuch

1. März 2013

unionlohneDie LT berichtet gestern:

„Jetzt hat auch der Fußball-Landesligist SV Union Lohne Besuch von den Zollbeamten bekommen. Am Montagabend klingelten die Beamten des Zollamtes Nordhorn bei acht Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes des Grafschafter Vereins und nahmen einige Aktenordner mit Unterlagen und Laptops mit. Auch die Geschäftsstelle wurde durchsucht. Bei Union reagierte man allerdings recht gelassen auf die Aktion.

„Wir machen uns da keine Sorgen. Ich sehe das als eine routinemäßige Untersuchung“, erklärte Lohnes Fußball-Obmann Klemens Menger, für den die Untersuchung nicht überraschend kam, „wir sind neben Eintracht Nordhorn der ranghöchste Verein in unserem Fußballkreis. Beim TuS Lingen waren sie schon und beim SV Holthausen/Biene auch. Wir wussten schon, dass wir irgendwann dran sind.“ [weiter hier]

Erstaunt hat mich die Einschätzung des Lohner Fußball-Obmanns. Sie klingt, als sei so eine Durchsuchung irgendwie …tja…sagen wir: Routine wie ne Schluckimpfung. Und unsere Zeitung qualifiziert diesen massiven staatlichen Eingriff als „Besuch“, bei dem „einige Aktenordner mitgenommen wurden“.

Nun, vor einer Durchsuchung muss es den Verdacht einer Straftet geben. Sonst genehmigen selbst die unterschriftsfreudigen Osnabrücker Ermittlungsrichter keinen Durchsuchungsbeschluss.  In dieser Woche waren mein Kollege und ich bei zwei Hausdurchsuchungen tätig, bei denen das Unterste nach oben gedreht. Einschließlich Rauschgiftspürhund in der Wurst im Kühlschrank. Besuch verhält sich anders.

In der Debatte über Bürgerrechte sind längst auch die Hausdurchsuchungen Diskussionsgegenstand. Bei wikipedia kann man lesen: „Bundesverfassungsrichter Rudolf Mellinghoff kritisierte in einem Zeitungsinterview, dass viele Durchsuchungen rechtswidrig seien und ohne ausreichenden Tatverdacht, oft sogar zu Zwecken der Einschüchterung und Disziplinierung erfolgen. Um das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung stehe es „leider nicht so gut“, was auch der hohe Anteil illegaler Hausdurchsuchungen an erfolgreichen Verfassungsbeschwerden zeige. Im Zentrum steht dabei meistens der Rechtsgrundsatz der Verhältnismäßigkeit. … Auch von justizkritischen Strafverteidigern wie Udo Vetter wird regelmäßig Kritik an Wohnungsdurchsuchungen geäußert und gefordert, dass ein automatisches Beweisverwertungsverbot für bei rechtswidrigen Durchsuchungen gefundene Beweismittel eingeführt werden müsse. Ansonsten bestehe kein Anreiz für die verantwortlichen Beamten, die Grundrechte der Beschuldigten zu beachten, da rechtswidrige Handlungen regelmäßig keine dienstrechtlichen oder anderen persönlichen Konsequenzen hätten und Gerichte fast nie Beweisverwertungsverbote verhängen. 

Also, Freunde in Lohne. Das ist ernst und ein Besuch war das nicht, als zeitgleich Dutzende Fahndungsbeamte acht  Häuser und die Geschäftsstelle filzten. Ich prophezeie mal: Das Strafverfahren wird gegen satte Nachzahlungen eingestellt. Also wird es teuer. Und das wirft neben dem Rechtsgrundsatz der Verhältnismäßigkeit  einmal mehr die Frage auf, wer künftig überhaupt noch Lust auf’s sportliche Ehrenamt hat, wenn er „irgendwann dran“ ist und es bei ihm „am Montagabend klingelt“.