Kröger
19. November 2011
Andreas Kröger (Foto re.) ist neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lingen. Kröger wurde am Freitagabend in einer Versammlung der Sozialdemokraten im Bürgerzentrum Gauerbach gewählt. Der Ortsverein Lingen ist der größte von drei SPD-Ortsvereinen in der Stadt Lingen. Er verfügt noch über geschätzt 140 Mitglieder.
Neben dem 29-jährigen Kröger, der im vergangenen Frühsommmer sein 2. juristisches Staatsexamen erfolgreich absolviert hat, hatte sich außerdem der 40-jährige Altenlingener Carsten Primke um den Vorsitz und die Nachfolge von Jürgen Schonhoff beworben, der im März zurück- und zugleich aus der SPD ausgetreten war. Das Wahlergebnis war unerwartet eindeutig: Von 39 abgegebenen Stimmen entfielen 30 auf Kröger und lediglich 9 auf Primke, der seit der Kommunalwahl im September dem Kreistag Emsland angehört und dessen politische Laufbahn ihn erst in diesem Jahr von der Partei „Die Linke“ zur SPD führte.
„Danke, an alle die mir ihr Vertrauen geschenkt haben! Unser Vorstand besteht nun aus einem guten jungen Team. Ich freu mich auf die Zusammenarbeit – Gleich am Anfang der nächsten Woche krempeln wir die Ärmel hoch und legen los…“ teilte ein nach seiner Wahl gelöst wirkender Andreas Kröger anschließend auf seiner facebook-Seite mit.
Doch ja, der neue Vorsitzende wird jetzt zeigen müssen, was er kann, nachdem auf die Lingener SPD zuletzt die Spruchweisheit „schlimmer geht nimmer“ zutraf. Dabei kann der neue, „die Ärmel aufkrempeln“-de Vorsitzende aber nicht unbeschwert agieren, steckt er doch zwischen der nicht sonderlich agil wirkenden, 9-köpfigen Fraktion der SPD im Lingener Stadtrat einerseits und den beiden SPD-Ortsvereinen in Lingen- Baccum und -Brögbern andererseits. Es wird also spannend, wie Kröger mit diesen Klötzen an den Beinen umgehen kann.
Eine der ersten Herausforderungen wird die Aufstellung des Landtagskandidaten der SPD für die in genau 14 Monaten, am 20. Januar 2013 stattfindende Landtagswahl sein. Da hat der SPD Ortsverein Baccum -eingefädelt durch dessen Vorsitzenden Reinhold Hoffmann (66, Foto re. unten) – in dieser Woche die weitgehend unbekannte und politisch unerfahrene Margitta Hüsken (46) als Kandidatin nominiert. Wie sagte anschließend ein Sozialdemokrat zu mir: „Die kennt zwar keiner, sie hat auch keine Ahnung und bei der Landes-SPD keine Chance auf einen aussichtsreichen Listenplatz, aber sie ist eine Frau aus Baccum. Das reicht in der SPD im Emsland heutzutage schon.“
L.
16. Mai 2010
Die Lingener SPD mit Internetseite (hier etwas Aktuelles von den „Sozis“ ohne Internetauftritt, aber auf dem Weg nach Verdun) übt sich im Pfeiffen in Lingens schwarzgefilztem Rathaus. Sie präsentier seit Samstag (mit Tippfehler „Oldenbug„) auf ihrer Internetseite dies:
Geht Stadtbaurat L… nach Oldenbug?
15. Mai 2010
Diese Frage stellen sich seit kurzem nicht nur die Lingener Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, seit bekannt wurde, dass die Stadt Oldenburg zum 01. Juli oder später einen Nachfolger für ihren scheidenden Amtsinhaber Stadtbaurat Dr. Frank Egon Pantel sucht. Pantels Amtszeit endet im Juni und für eine Verlängerung hatte sich keine politische Mehrheit gefunden…. Mehr
Bekanntlich nenne ich den Namen dieses Amtsinhabers nicht mehr in diesem Blog. Er ist für mich der unehrlichste Führungsmann, der mir in 35 Jahren als Ratsherr in Lingen über den Weg gelaufen ist. Jetzt fährt er nach Ägypten – zur Kur, schreibt die SPD. Vier Wochen. Vielleicht bleibt er deswegen noch ein paar Tage länger. Das wäre nicht schlecht für die Stadt. 😉
L. ist in Lingen nämlich eine glatte Fehlbesetzung. Übrigens: Zwei Ratsvertreter haben L. seinerzeit nicht gewählt. Raten Sie mal wer? Wer richtig rät -bitte per persönlicher E-Mail nach hierhin– bekommt im Beisein beider Ratsvertreter ein Bier (oder zwei Espresso) im Litfass. Ich sage voraus: Keiner wird es raten.
Ach so: Ich glaube nicht wirklich, dass die Oldenburger L. zurücknehmen und schon gar nicht als Stadtbaurat…
Jürgen
24. Juni 2009
Freitagabend treffen sich die tapferen Reste der Lingener Sozialdemokratie, um einen Neuanfang zu wagen und ein neues Führungsgremium zu wählen. Ein mutiges Eperiment in einer Zeit der greifbaren Konfusion, hinterhältigen Tricks und gefühlten Armseligkeit. Jürgen Schonhoff, die ehrliche Haut aus Clusorth-Bramhar, traut es sich zu, die am Boden liegende Partei aufzurichten, der zuletzt ein ignoranter SPD-Kreisvorstand Emsland versuchte, den Rest zu geben und ihn quasi zu filettieren.
Sie merken, wie ich mich immer noch über diesen unehrlichen Ausbund an nicht einmal mittelmäßiger Parteipolitik empöre. Noch gehöre ich der SPD an, aber es wird nicht nur wegen Wiefelspütz, Stief-Kreihe & Co. immer schwerer. Ich bin allerdings gespannt, was Jürgen Schonhoff leisten kann.
Heute habe ich jedenfalls Jürgen diese E-Mail geschrieben:
Hallo Jürgen,
meine Frau Annette und ich sind auf der Mitgliederversammlung am Freitag nicht da. Das liegt nicht daran, dass Du nicht mit mir gesprochen hast, also wohl – wie die SPD-Fraktion im Stadtrat- ohne mich und mein Engagement klar kommen willst, sondern an einem Leichtathletikländerkampf am Samstag in St. Wendel im Saarland, zu dem ich Annette fahren werde. Du hast von dem Wettkampf möglicherweise in der Presse gelesen.
Mit großem Respekt sehe ich in diesen Tagen, was Du Dir aufbürdest, atomisiert sich doch die SPD Lingen (Ems) gerade. Persönliche Befindlichkeiten haben zu belastenden organisatorischen Schritten geführt, über die man nur den Kopf schütteln kann. Wohin das führt, zeigt die heutige Presse: Die veröffentlichte Erklärung der SPD Baccum, gegen die Emsland-Arena zu sein, unterstreicht die Probleme, zu denen es jetzt regelmäßig kommen wird. Die SPD-Stadtratsfraktion ist bekanntlich für das umstrittene Arena-Projekt, obwohl es meines Erachtens falsch platziert und dort nicht seriös finanzierbar ist. Baccum bezieht jetzt öffentlich die Gegenposition zur SPD-Fraktion. Dies stärkt nicht die Glaubwürdigkeit der SPD in Lingen (Ems).
Die Arbeit, die Du Dir aufbürdest, ist also schwer, wie schon dieses eine Beispiel zeigt. Ich wünsche Dir dazu jedenfalls viel Durchhaltevermögen, politischen und persönlichen Erfolg und kluge Entscheidungen. Wenn ich Dir eine Empfehlung geben darf: Als erstes solltest Du mit aller Kraft darauf hinarbeiten, dass die SPD Lingen (Ems) sich wesentlich verjüngt. Vielleicht kann sie dann in ein paar Jahren wieder eine inhaltliche und personelle politische Alternative bieten, zumal dann sicherlich die jetzt künstlich abgespaltenen Ortsvereine Brögbern und Baccum sich wieder integriert haben statt ein eigenbrödlerisches Eigenleben zu praktizieren. Ich kann nur dazu aufrufen, eine junge und frische Politik für Lingenerinnen und Lingener, zumal die der jüngeren Generation, zu entwickeln, die ehrlich, offen, solidarisch und damit überzeugend ist. Dazu zählt auch eine aktive Arbeit mit und in den neuen Medien. Es ist beispielsweise ein Unding, wenn die SPD Lingen (Ems) ihren Auftritt im Internet nur alle paar Wochen aktualisiert. Ob ich mich noch einmal aufraffen werde, mitzumachen und anzupacken, kann ich Dir nicht sagen. Zumindest müsste sich manches von dem ändern, was auf Außenstehende bisweilen so peinlich wirkt.
Bitte grüß mir am Freitag meinen alten Weggefährten Hajo Wiedorn und behandle ihn pfleglich. Er ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber der letzte im Rat aktive politische Kopf, den ihr habt.
Glückauf!
Dein Robert Koop
ps Ich erlaube mir, diesen Brief öffentlich zu machen.
Gemeinsam
16. April 2009
Selbst die „Lingener Tagespost“ hat ja vor einigen Tagen die lokale SPD bedauert, dass sie wahrlich keinen guten Eindruck hinterlasse. Diese Krokodilstränen des medialen Gegners sind mit Fug und Recht ein Tiefpunkt in der Geschichte der Lingener SPD, die jüngst ihren 90.ten Geburtstag hätte feiern können, wenn sie es denn selbst gewusst hätte. Es ist wirklich weit gekommen: Die LT beweint den Zustand der Lingener SPD, und die traditionell lethargische Kreis-SPD setzt geradezu genüsslich einen weiteren Stoß gegen die ehedem aufmüpfige Gliederung und nutzt in ihrer Dämlichkeit Selbstgefälligkeit die Schwäche der Lingener aus, den einst kraftvollen Ortsverein SPD Lingen (Ems) ein Stück weit auszubeinen, in die Knie zu zwingen und zwei Dutzend Parteimitgliedern ihren eigenen Ortsverein im Ortsteil Baccum zu kredenzen.
Der bundesweit schlechte Zustand der SPD hat seinen Grund in dem beklagenswerten Zustand ihrer Ortsvereine. Lingen ist da nur ein Beispiel, aber eines, das mir nahe geht. Wie schwach die örtliche Sozialdemokratie ist, zeigt -neben dem Studium der LT- ein Blick auf ihre Internetseite. Morgen, am 17. April, ist ein kompletter Monat verstrichen, in dem die Verantwortlichen dort keine einzige neue Information platziert haben. Und der amtierende Vorsitzende begrüßt unverdrossen die Leser seiner Webseite mit den Worten:
Informieren Sie sich. Vielleicht haben Sie ja Interesse, bei uns mitzuwirken. Sie sind herzlich willkommen. Und dann machen wir es gemeinsam.
Macht es doch erst mal selber, möchte man da rufen. Die SPD Lingen (Ems) hat, so scheint es, kaum mehr etwas zu sagen. Ich erinnere mich an die letzte Kommunalwahl. bei der es nach Ansicht der Granden in Fraktion und Vorstand keines Programmes bedurfte. Es gab dann nach heftiger Diskussion jedenfalls noch eine Doppelseite. Heute wirkt die SPD in Stadt und Region personell ausgezehrt, inhaltlich äußert sie sich nicht wirklich. Die bereits erwähnte Kreis-SPD ist dabei noch trantütiger als der von ihr angegangene Lingener Ortsverein: Die letzte Meldung auf ihrer kreiseigenen Internetseite datiert vom 22.02.. Zur privaten Erinnerung: Rosenmontag war dieses Jahr am 23.02..
Wir durften aus der LT auch erfahren, dass die SPD Lingen künftig in einen Ortsverein Lingen und einen Ortsverein Baccum geteilt werden soll, weshalb man dann noch einen Stadtverband brauche. Immerhin: Das gibt drei Vorsitzendenposten, drei Vorstände. Das ist doch ’ne Perspektive: SPD! Wählt Vorsitzende!
Wer übrigens wissen will, was die sozialdemokratischen Brüder und Schwestern aus Baccum wollen und leisten, darf -Sie wissen’s schon- gern einen Blick auf die Internetseite der SPDBindestrichBaccum werfen. Nein, das ist wirklich kein Blick auf eine historische Seite des Lingener Stadtarchivs, aber im Durchschnitt drei Jahre alte Meldungen legen das nahe.
In Lingen hilft der SPD also wohl nur noch ein radikaler Neuanfang. Personell und inhaltlich. Münte würde sagen: „Klare Kante“. Ob das angesichts der Befindlichkeiten der Protagonisten möglich ist? Hat jemand die Kraft, dies zu versuchen?