Bäckerinnung
12. Februar 2017
Neues, altes von Gerhard Kromschröder (in den 1960ern Fotomann der Papenburger Emszeitung), mit dem ich heute hin- und herschreiben durfte, u.a. über die aktuelle Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung: Erinnerung an die alten Stern-Zeiten. Frederik Obermaier und Tanjev Schulz befassen sich unter der Überschrift Maskenmänner ganzseitig mit der Geschichte des Ku-Klux-Klan in Deutschland. Abgebildet ist auch ein Foto aus Gerhard Kromschröders Fundus: Vier Männer in Klansmaskerade, aufgenommen 1981 in Bruch in der Eifel. Links, in Kniebundhosen, Hermann Pauken, der damalige NPD-Vorsitzende von Koblenz. In der Mitte der in der Bundesrepublik stationierter Air-Force-Sergeant Murry M. Kachel, der auf dem Flugplatz Spangdahlem als Fluglotse mit Atombomben beladene US-Jagdbomber dirigierte.
Die Wochenend-SZ hat Kromschröders Klan-Foto vor der Burgkulisse mit folgender Bildunterschrift versehen:
Dazu, wo die Sicherheitsbehörden sonst noch maulwurfsblind waren und wie Kromschröder sich unter dem Aliasnamen Georg Schröder beim rassistischen Geheimbund Ku-Klux-Klan West-Germany eingeschlichen habe, wird einiges im neuen Buch von Obermaier und Schulz erzählt: Kapuzenmänner: Der Ku-Klux-Klan in Deutschland (dtv, 16,90 Euro).
Ein Lesebefehl in Zeiten von Reichsbürgern & Konsorten.