16, 18 und 20
25. Mai 2021
Um 16, 18 und 20 Uhr tritt heute Susan Albers auf dem Universitätsplatz jeweils für eine halbe Stunde im Rahmen des Linener Frühlingserwachens auf. Der Eintritt ist dabei frei.
Musikalisch erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm: Susan Albers singt deutsch- und englischsprachige Cover und Eigenkompositionen und widmet sich Genres wie Jazz, Klassik und Pop-Rockmusik. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Übrigens: Am Donnerstag spielt wieder Piano Pete, dieses Mal zusammen mit Gitarrist „Eddy“ Werner Schwegmann.
Foto: Susan Albers/Stadt Lingen
Endlich: Piano Pete ist zurück
18. Mai 2021
Endlich: Pete Budden
Open Air
Lingen (Ems) – Universitätsplatz
Heute, Dienstag 18. Mai 16, 18 und 20 Uhr
Eintritt frei
Heute startet in Lingen (Ems) die neue, kleine und feine Open-Air-Konzertreihe „Frühlingserwachen“ mit dem über die Region hinaus bekannten Keyboarder „Piano Pete“.
Der Lingener Pianist, Sänger und Songwriter Pete Budden erlernte das Klavierspiel schon im Alter von 8 Jahren. Es zeigte sich schon sehr früh, dass seine Liebe zur Musik nicht nur der Klassik – sondern gerade auch der freien Improvisation galt, die seinen heutigen Stil sehr beeinflusst. Im Laufe der mittlerweile 25jährigen Musikerlaufbahn brachte es „Piano Pete“ auf mehr als 2.000 Auftritte in den verschiedensten Bandformationen wie z.B. dem Lingener Bluesquartett, Blues Factory und Dirty Fingers etc., um nur einige zu nennen, aber natürlich auch in seinem Soloprogramm.
Pete Budden heute zum Auftakt der Lve-Konzertreihe auf dem Lingener Universitätsplatz. Er gibt drei Kurzkonzerte á jeweils 30 Minuten um 16 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr.
Die Besucher:innen werden gebeten, rechtzeitig zu kommen. Zugangserfordernis für alle Fans über 14 Jahren ist eine negative Testung, eine vollständige Impfung oder eine Genesung. Bevor feste Plätze eingenommen werden müssen, wird im Eingangsbereich eine Registrierung zur Kontaktverfolgung vorgenommen. Nach knapp 60 Minuten werden die Zuschauer gebeten, den Universitätsplatz zu verlassen, damit das nächste Konzert vorbereitet werden kann. Es könnte übrigens regnen; das ist bei Open-Air-Veranstaltungen nun mal so.
Eintritt frei.
Tobias Bako & Eike Kumbrink & Felix Hammer
15. Juli 2020
Kleiner Lingener Sommer
Tobias Bako & Eike Kumbrink & Felix Hammer
Lingen (Ems) – Amtsgerichtshof, Burgstraße 28
Samstag, 18. Juli – / 18 Uhr / 19 Uhr / 20 Uhr
Eintritt: frei
Tobias Bako & Eike Kumbrink sind zwei Lingener Szenemusiker, die gern auch mit weiteren Musikerkollegen auftreten – an diesem Samstag im dritten Konzert des Kleinen Lingener Sommers durch den Geiger Felix Hammer.
Musikalischer Kopf ist dr Pianist und Arrangeur Tobias Bako, der iängst als künstlerischer Leiter diverser Lingener Veranstaltungen bekannt ist wie den Fensterstimmen, der Weinlaube, der Lingener Silvesterrevue und der Lingener Bierkultur. Sein Duopartner ist bei diesem dritten Konzert des Kleinen Lingener Sommers der aus vielen Bandprojekten her bekannte Schlagzeuger, Percussionist und Sänger Eike Kumbrink
Ein absoluter Höhepunkt für beide Musiker war es im vergangenen Jahr in der Hauptstadt das Emsland als „musikalische Botschafter“ im Rahmen der Berlinale auf der „nordmedia talk & night“ in den Räumlichkeiten der Niedersächsischen Landesvertretung zu repräsentieren.
Variabel wie die Zusammensetzung der Musiker ist in Abhängigkeit davon auch das
dargebotene Repertoire, das grundsätzlich im Soul, Pop, Folk verortet ist – aber immer lockt auch der Jazz.
Als Solist konnte für das Konzert im Amtsgerichtshof der Geiger Felix Hammer gewonnen
werden. Kenner der lokalen Szene werden sich an die letztjährige Lingener Weinlaube erinnern, wo Bako, Kumbrink und Hammer für beste Unterhaltung sorgten.
Karten (kostenlos!) gibt es hier
(Foto und Text: LWT; 15.07.20)
Open Air ’20: HOLLYWOOD VAMPIRES
18. November 2019
HOLLYWOOD VAMPIRES
ALICE COOPER – JOHNNY DEPP – JOE PERRY
„LIVE 2020“
Lingen (Ems) – EmslandArena Open Air
23. August 2020
Exklusiver Presale: Heute, Dienstag, 19.November 2019, seit 10:00 Uhr bei allen Reservix- Vorverkaufsstellen und auf http://www.reservix.de
Ticketpreis: Ab 78,75 € inkl. aller Gebühren
Allgemeiner Vorverkaufsstart: Freitag, 22. November, 10:00 Uhr. Tickets dann bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, auf www. Reservix.de und auf http://www.eventim.de,
sowie über die Hotlines 0591/ 912950 & 0591/ 9144-144.
„Zugegebenermaßen mit ein wenig Stolz kündigen wir heute das Gastspiel der US Weltklasse Band Hollywood Vampires an. Mit Johnny Depp, Alice Cooper und Joe Perry (Aerosmith) wird die wohl am prominentesten besetzte Rockband der Welt im kommenden Jahr für sechs Termine auch nach Deutschland kommen. Neben dem Gastspiel in Hamburg wird der Auftritt in Lingen das einzige Konzert der Superstar-Rockband in Norddeutschland sein.“ (PM)
Kontra K
29. Juni 2019
Kontra K
Die letzten Wölfe
Lingen (Ems) – EmslandArena Open Air
Heute – 18 Uhr
Karten: 44,95 € (inkl. Gebühren)
Mark Forster
28. Juni 2019
Mark Forster
LIEBE
Lingen (Ems) – EmslandArena, OpenAir
Heute – 18.30 Uhr
Restkarten:
Erwachsene 55,15 € (inkl. Gebühren)
Kinder 44,75 € (6-12 Jahre)
Kult-Schlager am Boni-Turm
21. August 2018
Kult-Schlager am Boni-Turm
Lingen (Ems) – Burgstraße /Bonifatiuskirche
Fr 24. Aug. 18 – ab 18 Uhr
Eintritt: frei
Zeitreise durch die Schlagerwelt: Das Kolpinghaus Lingen und DJ Matze veranstalten erstmals eine Open-Air-Kult-Schlager-Party an der St. Bonifatius-Kirche. Ab 18 Uhr gibt es ein Wiederhören mit den Hits aus jener Ära, als Chris Roberts, Lena Valaitis, Rex Guildo oder Katja Ebstein sich die Klinke in die Hand gaben. Neben der St. Bonifatius-Kirche werden die Veranstalter zudem eine besondere Schlager-Kulisse herrichten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Gelände rund um die St. Bonifatius-Kirche ist an diesem Abend abgesperrt, so dass der Zugang zum Open-Air-Konzert ab 18 Uhr nur über die Burgstraße möglich ist. Ab Mitternacht geht es dann beim Kolpinghaus weiter mit der großen After-Open-Air-Party. Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen frei.
Abifestival ’16
15. Februar 2016
Was gibt’s beim Abifestival 2016? Heute sind es noch genau 130 Tage bis zum „#AF16“, das „umsonst & draußen“ am 24./25. Juni in Lingen (Ems) am alten AKW wieder Tausende anlocken wird. Die Bandbooker vom Abifestival seit 1981 eV waren vor vier Wochen beim Eurosonic Noorderslag in Groningen und treffen in diesen Wochen die Entscheidungen über die auftretenden Bands.
Doch, seien wir ehrlich, die eigentliche Frage ist: Was kommt auf den Campingtisch? Und dafür gibt es seit heute, weiß Marc Ehrichs Blog testspiel.de, eine ausgesprochen gute Antwort: „„Open Air“ heißt das neue Festival– und Camping-Kochbuch für unterwegs von dem Hamburger Koch Stevan Paul und der Berliner Fotografin Daniela Haug. Im Sommer 2015 waren die beiden mit Bulli, Campingkocher und Grill in Europa unterwegs und haben das Roskilde Festival in Dänemark, das Summer Jam und das Melt! Festival in Deutschland sowie das Sziget und Dimensions Festival in Kroatien besucht.
Dabei haben sie in die Töpfe der Festivalköche und Zeltnachbarn geblickt, ließen sich Rezepte verraten und Lebensgeschichten erzählen. Entstanden ist dabei kein gewöhnliches Kochbuch mit über 100 Rezepten, sondern vielmehr ein Handbuch für draußen und unterwegs für jede Ausstattung und Gelegenheit beim Campen entstanden. Um die Reisevorbereitungen, die Planung und das Kochen unterwegs so einfach wie möglich zu machen, gibt es zu jedem Rezept die entsprechenden Hinweise und Tipps zu Transport, Lagerung und Haltbarkeit, denn natürlich will die Festivalküche wie jede andere Küche auch gut vorbereitet sein.
Sehr nützlich und hilfreich sind auch die sechs Kapitel Open-Air-Wissen wie z.B. „Richtig packen, besser packen“ oder „Kaffee kochen – fünf Methoden für unterwegs“. Ein Pro-Tipp von Stevan Paul sind die trinkbaren Kühlelemente, die aus gefrorenen Tetrapacks mit Wasser bestehen. Die simple und einfache Variante zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen hatte ich auch noch nicht in Betracht gezogen.
Wie es sich für ein gutes Kochbuch gehört, sind die vielen Rezepte wie z.B. der „Dr. Green Thumb’s Salad“ oder der „Nudelsalat Alte Schule (Don’t Call It A Comeback)“ illustriert mit Bildern von den Gerichten aber auch vom bunten Treiben auf den Festivals.
„Open Air“ erscheint heutebei Brandstätter und kostet 29,90 Euro (ISBN-13: 978-3850339285). Beim Amazon (Affiliate Link) könnt ihr einen Blick in das wirklich sehr, sehr schöne Buch werfen, das nicht nur inhaltlich sondern auch optisch und haptisch ein Genuss ist.“
Gekauft wird es dann im lokalen Buchhandel, also zB bei der Buchhandlung Holzberg in Lingen (Ems).
(Quelle und Text:Marc Ehrich testspiel.de,)