Fest der Puppen
10. September 2019
19. Internationales Fest der Puppen
New Experiences
Lingen (Ems)
13. bis 19. September 2019
Das seit 1983 inzwischen 19. Internationale Fest der Puppen zeigt auf vier Bühnen in der Lingener Innenstadt ausgewählte Puppen- und Figurentheatertücke auf höchstem Niveau für alle Altersgruppen, die aktuelle Entwicklungen des Figurentheaters auf internationaler Ebene widerspiegeln. Zu sehen sind unter anderem Produktionen aus Ungarn, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland. Auch in diesem Jahr wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm geboten: von klassischen Spielformen wie Marionetten- oder Schattentheater bis zu spannenden zeitgenössischen und experimentellen Formen des Figurentheaters.
2019 gibt es zahlreiche Neuerungen wie z.B. die „Puppenroute“, eine geführte Tour an interessante Orte Lingens, die man selten im Alltag besucht und die im Rahmen des Festivals zu ungewöhnlichen Spielorten werden. Neben einem abwechslungsreichen Abendprogramm und dem Nachmittagsprogramm für Kinder, finden an allen Wochentagen des Festivals Vorstellungen für Schulen oder Kindergärten statt. Ergänzt und begleitet wird das 19. Internationale Fest der Puppen durch ein buntes Rahmenprogramm, ein Fachforum sowie verschiedene Gastspiele in der Region.
Das gesamte Programm finden Sie hier unter „Specials„!
Fest der Puppen
18. September 2015
Zum 17. Mal veranstaltet das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V., in diesem Jahr in unserer Stadt das Internationale Fest der Puppen. Es ist eines der größeren Festivals für Figurentheater in Deutschland
Vom 23. bis zum 27. September wird das Fest der Puppen- ausgesuchtes und zeitgemäßes Figurentheater in der ganzen Bandbreite seiner Formen und Möglichkeiten und für alle Altersgruppen an drei Spielorten im Lingener Stadtzentrum präsentieren.
Neben Mitmachaktionen und kostenlosen Aufführungen für Kinder im Zelt auf dem Marktplatz, wird es dieses Jahr erstmalig die „puppet lounge!“ im Professorenhaus und auf dem Universitätsplatz geben: Ein großes Fest für alle Festivalbeteiligten und -besucher mit Live-Musik und vielen kleinen und großen Überraschungen. Ebenfalls neu ist mit „puppets 4u“ eine gezielte theaterpädagogische Vor- u. Nachbereitung zu ausgewählten Festivalaufführungen für Schulen und Kindergärten. In diesem Jahr zeichnet erstmals Nils Hanraets für die künstlerische Leitung des Festes verantwortlich.
Hier geht es zum Programm und Karten gibt es beim TPZ im Professorenhaus und beim LWT im Rathaus in Lingen (Ems).
Schepers-Lesung bei Holzberg
17. September 2015
Diese feine, kleine Lesung mit Heiner Schepers in der traditionsreichen Lingener Buchhandlung Holzberg, Clubstraße 2, hat es leider nicht einmal in den städtischen Veranstaltungskalender geschafft, obwohl sie den Aufgalopp zum 17. Internationalen Fest der Puppen darstellt, dessen künstlerischer Leiter Heiner Schepers (Foto) seit dem letzten Jahrtausend war.
Heiner Schepers liest aus der im vergangenen Jahr erstmals in deutscher Übersetzung erschienenen Erzählung „Die Liebe der kleinen Mouche“ von Paul Gallico.
Die Geschichte des Buches:
Die Realität ist grausam und Hoffnungen werden schnell enttäuscht, das muss die kleine Mouche schon zu Beginn dieser Erzählung erfahren. Aber manchmal hat man auch Glück. So landet sie nicht in den kalten Fluten der Seine, sondern bei einem kleinen Puppentheater, das dank ihrer sprühenden Fantasie erst richtig lebendig und immer erfolgreicher wird. Die sieben Puppen, mit denen sie sich vor der Bühne unterhält, lieben sie so sehr, wie ihr Spieler, der Kriegsveteran Michel Peyrot alias Capitaine Coq, sie zu verachten scheint.
Er fühlt sich von ihrer Unschuld angegriffen und so versucht er immer wieder, sie ihr durch sein brutales Verhalten zu nehmen. Doch was immer er ihr auch antut, sie erholt sich davon und die Liebe der Puppen lässt sie „wie ein Phönix“ aus der Asche wiederauferstehen. Als sie einen jungen Akrobaten kennenlernt, der sie heiraten möchte, sieht sie eine Möglichkeit, der Gewalt des Puppenspielers zu entfliehen. Doch die Geschichte nimmt eine überraschende Wendung…
Paul Gallico: Die Liebe der kleinen Mouche, Urachhaus, ISBN: 978-3-8251-7888-8, 17.90 Euro
Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Es wird um Voranmeldung (Facebook) oder über 0591 3316 gebeten.
Fest der Puppen
25. September 2013
Fest der Puppen
Internationale Figurentheaterkunst
Lingen (Ems) – Stadtmitte
25. – 30. September 2013
Zum 16. Mal findet in Lingen (Ems) das Fest der Puppen statt. Veranstalter ist das TPZ der Emsländischen Landschaft. 1983 hat Heiner Schepers das erste Fest der Puppen ins Leben gerufen und künstlerisch verantwortet. Viermal übernahm danach von 1985 – 1991 Andreas Poppe das Ruder. 1993 – 2007 war es Ingo Michael, der das Fest der Puppen bis zu seinem plötzlichen Tod im Mai 2009 achtmal geleitet und ihm ein hoch beachtetes Profil gegeben hat. Und 2009 – 2013 hat dann dreimal Heiner Schepers erneut die künstlerische Leitung übernommen. Das Internationale Fest der Puppen ist eines der traditionsreichsten und größten Festivals für internationale Figurentheaterkunst in Niedersachsen. Das ist uns in allen Jahren Verpflichtung gewesen, Bühnen und Theatergruppen einzuladen, die Maßstäbe im Bereich des Figurentheater gesetzt haben und und setzen.
Dabei gibt es diesmal durchaus auch Erinnerungen an die Vergangenheit und die Geschichte des Festes der Puppen. Turbo Prop aus Dortmund zum Beispiel ist nach 1983 und 1985 zum dritten Mal dabei. Das Stück „Die Schmuddels“ war schon damals in Lingen zu sehen. Rüdiger Eggert spielt es mit Partnerin bis heute. In Dortmund hat es fast Kultcharakter, da kommen heute die Kinder von damals mit ihren eigenen Kindern. Und Johanna und Harald Sperlich vom Hohenloher Figurentheater sind viele Male von Ingo Michael eingeladen worden. Sie sind diesmal mit Varieté Olymp erneut dabei, einem durchaus traditionellen, doch gleichzeitig ganz neuem Stück für Marionetten, die sie, wie nur noch ganz wenige, meisterhaft spielen können.
Parallel zum Fest der Puppen veranstaltet das TPZ – erneut gemeinsam mit dem Institut für Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück, Fakultät Lingen, – ein Fachforum.
![]() Download 1,04 M |
„Wirkungsweisen eines Theaters der Dinge auf Vorschul- und Grundschulkinder“ ist der Kurztitel. Hier werden mit Figurenspielern, Theaterpädagogen und Wissenschaftlern anhand von Vorträgen und Stücken, Fragen zum Figurentheater Fragen gestellt und Inhalte beleuchtet. In diesem Jahr wird das Fachforum ergänzt um eine Eigenproduktion des Festes der Puppen: die „Geschichtsroute“. Sie wird von Lingener Studierenden der Theaterpädagogik gestaltet und dient uns gleichzeitig als Praxismodell für die Theaterpädagogik mit Mitteln des Figurentheaters.