Livestream: Together at Home
18. April 2020
We’re asking you to come together as a global community to address the current #COVID19 crisis. One World: #TogetherAtHome is a moment of unity to support @WHO — the organization at the center of the pandemic response. Find out how to tune in on April 18: http://glblctzn.me/OneWorldTAH
Am 18. April um 21:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit beginnt die Vorberichterstattung über das Streaming-Festival auf zahlreichen Plattformen, darunter YouTube, Facebook, Instagram und Twitter.
Die Premiere des Events „One World Together At Home“ läuft dann in der Nacht des 19. April 2020 zwischen 2:00 Uhr und 4:00 Uhr live auf den TV-Sendern NBC, CBS, ABC und BBC sowie als Live-Stream auf YouTube und Twitter – und ist hinterher als digitaler Stream online verfügbar. Den Auftakt der Sondersendung „One World – Together At Home“ bildet am Samstagabend ein sechsstündiger Livestream (ab 20.00 Uhr MEZ) mit Auftritten zahlreicher Prominenter. Im Anschluss daran startet um 02.00 Uhr eine zweistündige Show, bei der auch Musiker wie The Rolling Stones, Paul McCartney, Pharrell Williams, Elton John, Taylor Swift und Stevie Wonder auftreten.
_____________________________________________________________________
Global Citizen is a social action platform for a global generation that aims to solve the world’s biggest challenges. On our platform, you can learn about issues, take action on what matters most, and join a community committed to social change. We believe we can end extreme poverty because of the collective actions of Global Citizens across the world.
Some gifts
15. November 2018
39 Tage bis Heilig Abdnd. Die Werbebranche explodiert.Hier der Weihnachtsclip mit Elton Joh. Schömn.
Doku: Freedom – George Michael
30. Dezember 2017
Gerüchte
16. Dezember 2010
Habe heute gehört, dass sich ein Lingener Gastronom (nicht Mr. Q) um die Ausrichtung des -in diesem Jahr ausgefallenen- großen Sommerkonzerts auf dem Marktplatz beworben hat. Seine Idee: Atze Schröder (man kennt sich persönlich) und einen Tag später Xavier Naidoo (auch als Kombiticket erhältlich). Die Stadt hätte eine Gewinn- jedoch keine Verlustbeteiligung erhalten. Risiko also null.
Allerdings wurde das Ganze abgelehnt. Sinngemäß mit den Worten: „Dies ist nicht unser Anspruch…“. Und der Knaller: Angeblich wurde Elton John angefragt! Der hat dann mal ad hoc per Fax antworten lassen, dass sein Auftritt 400.000 EUR kostet.