Lingen am Equal Pay Day

6. März 2023

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt  in Deutschland aktuell
18 % beträgt. Bis zum 7. März arbeiten Frauen in diesem Jahr also umsonst, während Männer ab dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.

2023 beleuchtet der Tag die Entgeltlücke im Bereich Kunst und Kultur, die hier mit rund 20 % (Stand 2022) besonders hoch ist. Daher lädt das Emsländische Aktionsbündnis Interessierte am Dienstag, den 7. März 2023, in die Lingener Kunsthalle, Kaiserstraße 10a ein, um dort unter dem diesjährigen Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ auf die Lohnlücke aufmerksam zu machen.

Ab 18 Uhr erwartet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kaiserstraße 10 a ein interessantes Programm mit Kurzvorträgen zum Thema, gemeinsame kreative Aktivitäten unter Anleitung und einem abschließenden Imbiss. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstalterinnen schlagen vor, durch das Tragen einer roten Tasche oder eines roten Kleidungsstücks Unterstützung für die Forderung nach gleicher Bezahlung zu signalisieren.

Getragen wird der Aktionstag in der Region von einem Zusammenschluss der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, der Landfrauenverbänden, der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands kfd, dem Sozialverband Deutschland, dem ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim, dem Katholischen Deutschen Frauenbund und der Agentur für Arbeit, Nordhorn. Die Gewerkschaften sind nicht dabei.

Zusätzlich zeigte wie auch bereits in den Vorjahren die Frauenmannschaft des SV Meppen „Flagge zeigen“: Beim Spiel in der 1. Bundesliga gegen den SGS Essen am Sonntag (Enstand 1:1) wehten in der Meppener Hänsch-Arena die Fahnen des Equal Pay Days. Außerdem lief die Mannschaft mit einem Banner auf, das auf den besonders hohen Gender Pay Gap im Profifußball hinwies.

Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Die amerikanischen Business and Professional Women (BPW) schufen 1988 mit der Initiative Rote Taschen ein Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Diese Initiative wurde von BPW Germany 2008 übernommen. Der Equal Pay Day findet inzwischen in über 20 europäischen Ländern statt.

Weitere Informationen finden sich hier.

Update: Die Veranstaltung ist ausgebucht!


Quelle: waslosin.de

Kernlehrplan

6. März 2023

Es geht um den Kernlehrplan Mathematik für NRW. NRW  ist nicht Niedersachsen. Aber ich ahne da etwas…:

Bernhard Krötz ist Mathematikprofessor an der Uni Paderborn. Regelmäßig veröffentlicht er Videos zum Thema Bildung und Mathematik. In einem davon zeigte er jetzt, welches mathematische Wissen von indischen Abiturienten beim Joint Entrance Examination (JEE) erwartet wird; das  ist die Aufnahmeprüfung für die verschiedenen Ingenieurhochschulen das Subkontinents. Krötz ist sich sicher, dass so gut wie kein Abiturient in Deutschland eine Chance hätte, diese Prüfung zu verstehen und zu bestehen.

Am Ende des Videos präsentiert der Professor noch die Aufgaben einer Matheprüfung, der sich 1971 Realschüler in Baden-Württemberg unterziehen mussten. Er ist sich sicher: An ihr würden heute Mathematiklehrer der Sekundarstufe I scheitern.

Übrigens teile ich als nachhaltiger Nicht-Mathematiker nicht jede Kritik des Paderborner Hochschullehrers. Aber grundsätzlich kann ich ihm folgen. Ihr auch?