Sicherer Hafen

16. Februar 2023

Vor 40 Monaten hat der Rat unserer Stadt Lingen zu einem „sicheren Hafen“ erklärt. Dass dies möglich war, ist einem kleinen engagierten Arbeitskreis zu verdanken, der nach dem CDU-Nein in der ersten Abstimmung ein Jahr zuvor nicht locker ließ und ein Papier erarbeitete, dass überzeugte. Die Grünen waren dabei, die BürgerNahen, die Hochschulstudenten und sogar die SPD. Allerdings fehlt bisher eine konkrete Umsetzung des Beschlusses. Da ist man andernorts in Niedersachsen weiter.

So hat der Rat der Stadt Braunschweig am Valentingstag beschlossen, dem Beispiel der Kommunen Lüneburg und Osnabrück zu folgen und eine Patenschaft für ein Seenotrettungsschiff im Mittelmeer zu übernehmen: Demnach wird Braunschweig für die kommenden Jahre die Seenotrettung mit jährlich mindestens 5.000 Euro unterstützen. Zudem soll die Stadt Braunschweig eine zeitlich befristete Spendenaktion starten, mit der die Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger zur finanziellen Unterstützung für die Rettungseinsätze des Patenschiffes aufgerufen werden.

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen dankte gestern dem Rat der Stadt Braunschweig für seinen Beschluss, der vor allem auch eine starke symbolische Bedeutung hat und mit dem die Stadt Braunschweig, die sich wie 50 weitere Kommunen in Niedersachsen zum „sicheren Hafen“ erklärt hat, konkrete Solidarität leistet. Muzaffer Öztürkyilmaz vom Flüchtlingsrat Niedersachsen kommentiert:

„Mindestens genauso wichtig wie die finanzielle Unterstützung ist das von der Stadt Braunschweig damit nach außen gegebene politische Signal: Wir alle sind gefordert, um das Sterben im Mittelmeer zu verhindern. Es ist beschämend, dass die Staaten Europas eine organisierten Seenotrettung verweigern und private Seenotrettungsorganisationen nicht nur behindern, sondern teilweise sogar mit Strafverfahren überziehen. Wir fordern eine grundsätzliche Änderung dieser europäischen Politik gegenüber Flüchtlingen.“

Bereits im Juni vor zwei Jahren hatte der Landkreis Lüneburg eine Patenschaft für das Seenotrettungsschiff Ocean Viking übernommen, und die Stadt Osnabrück hat ihre im Juli 2021 beschlossene Patenschaft für das Seenotrettungsschiff Sea-Eye 4 in der jüngsten Ratsitzung vom 07. Februar 2023 mit einer weiteren Spende über 20.000 € erneuert.

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen appellierte am Mittwoch an alle 51 Kommunen, die sich zu „sicheren Häfen“ erklärt haben, dem Beispiel der drei Kommunen zu folgen. Bereits im November 2022 hat die Stadt Wolfsburg einen ähnlichen Beschluss angekündigt, der jetzt im März zur Abstimmung gestellt wird.

Und hier bei uns in Lingen?

2 Antworten zu “Sicherer Hafen”

  1. Conny Spielmanns said

    Es war der Abend, als am 31.01.2019 im Alten Hafen die Weltkriegsbombe entschärft wurde. – Meiner Einladung in den Gasthof Klaas-Schaper folgten zunächst „nur“ ca. 15 Personen, obwohl ich alle Fraktionen und mir erreichbaren Bürger/Innen dazu eingeladen hatte.
    Beim zweiten Treffen waren wir dann schon 32 Teilnehmer/Innen.
    Die BN wurde von Anfang an von Margitta Hüsken vertreten, die Grünen von Thomas Kühle und Annette Brück-Neufeld. Die SPD von den damaligen Noch-Mitgliedern Jürgen Barenkamp und mir als Gastgeberin, Angelika Diersen,
    Ralf Czogalla, Christoph Frilling, Georg Thole, 2 Studenten aus dem AK der SEEBRÜCKE und 2 Bürgern, deren Namen ich leider nicht mehr weiß.
    Zum o.g. kleinen Kreis der engagierten Bürger zählte dann später noch Jürgen Welle, heute Bündnis 90/die Grünen und Georg Thole, heute Ortsrat für die SPD im OT Darme. Mein Bestreben, auch die Vertreter der CDU -Fraktion zu unseren Treffen einzuladen, hatte in der vorletzten Sitzung des AK Erfolg, als Herr Uwe Hilling einem 6-Augen- Gespräch mit Herrn Thomas Kühle und Herrn Jürgen Welle zustimmte und auch teilnahm. Die SPD wurde am letzten AK (Arbeitskreis) dann letztendlich dann doch noch (!) durch Frau Martina Lippert vertreten.

    Umso mehr freute es mich natürlich, dass der Rat der Stadt Lingen dann am 24.10.2019 sich doch entschlossen hat, unsere Stadt zum „Sicheren Hafen“ zu erklären.
    Wäre schön, wenn nun unser Verwaltung ihre Hausaufgaben auch erfüllen würde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..