Kunstpreisträger Robel Temesgen

30. November 2022

Robel Temesgen – Faces of Stories 

Lingener Kunstpreis 2022

Lingen (Ems) – Kunst-/Halle IV
Kaiserstraße 10 a,
Preisverleihung und Vernissage 02.12., 19.00 Uhr,
Ausstellung vom
03. 12. 2022 bis 26. 02. 2023

Zum 25. Mal wird der etablierte und renommierte Lingener Kunstpreis vergeben und zwar an den 1987 in Äthiopien geborenen Künstler Robel Temesgen. Zur Eröffnung seiner Ausstellung und zur Preisverleihung lädt die Kunsthalle Lingen zu Freitag um 19 Uhr herzlich ein.

Robel Temesgen ist Doktorand für künstlerische Praxis an der Oslo National Academy of the Arts. Er erhielt 2015 einen MFA von der Tromsø Academy of Contemporary Art, Universität Tromsø, Norwegen, und 2010 einen BFA der Alle School of Fine Arts and Design, Addis Abeba University. Seine Arbeiten wurden in Ausstellungen u.a. ARoS Museum, Aarhus (2021), Para Site, Hongkong (2021), Kunsthall Oslo (2019),  Modern Art Museum, Addis Abeba (2018), Tiwani Contemporary Art Gallery, London (2018), und Hamburger Bahnhof, Berlin (2017) präsentiert. Robel Temesgen ist Dozent an der Alle School of Fine Arts und lebt zwischen Oslo und Addis Abeba.

Seine Bilder und Arbeiten auf Papier entführen in Räume von spiritueller Bedeutung. Nach umfangreichen Recherchen in Äthiopien bemüht er sich, durch einen phänomenologischen Ansatz die gelebte Erfahrung von Landschaft im Kontext des äthiopischen Glaubens des Adbar und der damit verbundenen Rituale darzustellen. Im Amharischen bezieht sich der Begriff adbar auf die Verkörperung von Schutzgeistern in verschiedenen Elementen der natürlichen Landschaft, wie Seen, Bergen, Felsen oder Bäumen. Der Künstler wuchs in Dessie im Nordosten Äthiopiens auf, wo adbar weit verbreitet ist. Die Werke zeigen schimmernde, phantastische Landschaften in einem charakteristisch symbolischen, lyrischen Stil, sie erinnern teilweise an äthiopische Heilrollen. Die Bilder besitzen eine Leuchtkraft, die durch die Verwendung von Emaille, Sprühfarbe und Acryl auf Papier erreicht wird, inhaltlich lassen sie Wasser, Land und Luft in verschiedenen Zuständen der Verschmelzung und Verwandlung assoziieren – turbulent oder ruhig, in ein surreales, schillerndes Licht getaucht.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..