Wohnungen schaffen, bezahlbare
14. Oktober 2022
Die Ampel will 400.000 Wohnungen im Jahr bauen. Das hat -welch‘ Wunder angesichts der Planungs- und Bauzeiten- im ersten Jahr nicht geklappt. Aber sie hat ein eigenes Bauministerium geschaffen und im „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ alle nötigen Gewerke an einen Tisch gebracht, sagte jetzt Bundeskanzler Olaf Scholz. Die 35 Bündnispartner hätten in den letzten sechs Monaten intensiv um die 187 konkreten und mit Datum versehenen Maßnahmen für mehr bezahlbaren Wohnraum gerungen, erklärte die Bundesbauministerin Klara Geywitz. Mehr hier.
Das Münsteraner Modell ist ein solcher Lösungsansatz Ähnliches gab es übrigens bis etwa zur Jahrtausendwende auch in Lingen, bevor „der Markt“ kam, die Stadt ihre Grundsätze aufgab und Investoren kleinen, familienunfreundlichen, überteuerten Wohnraum bauten und im übrigen auf „Baugebiete“ mit Einfamilienhäusern gesetzt wurde.
Hinweis: Das Video aus der ARD-Mediathek ist ab dem 19. nicht mehr abrufbar (…auch so ein Unfug).
Teilen:
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)