Keine Chance, also nutzen!

19. September 2022

Es gehört sich, für die hiesigen Medien -also auch dieses kleine Blog- etwas über den SV Meppen zu schreiben. Zumal: Die Meppener Fußballerinnen sind zurück in Liga 1. Die taz widmet heute dem Auftakt einen engagierten Beitrag:

Mit einer 1:2 Niederlage gegen den SC Freiburg startete  der SV Meppen in die Frauen-Bundesligasaison gestartet. An Spiel oder Motivation lag das aber nicht.

Begeisterung für den Frauenfußball auch im Emsland will Lisa-Marie Weiss  erkannt haben, Abwehrspielerin des SV Meppen. Ursache für diese Begeisterung ist demnach – neben dem erfolgreichen Abschneiden des deutschen Fußball-Frauenteams bei der Europameisterschaft – der neuerliche Meppener Aufstieg in Bundesliga eins. SV-Trainerin Caren Bakhuis vergleicht die Lage gar mit dem Jahr 2017: Damals wurden die niederländischen Frauen Europameisterinnen.

In den Zuschauerzahlen hat sich das noch nicht überall niedergeschlagen. Bei strömenden Regen saßen am Sonntag nun nur knapp 1.000 Zuschauer auf der einzigen, geöffneten Tribüne der Meppener Hänsch-Arena; darunter einige Schulkinder, die Freikarten erhalten hatten.

Dabei war das Spiel der Meppenerinnen begeisternd: Sie spielten als Team, agierten offensiv, waren spritzig, kombinationsstark und druckvoll im Angriff; kämpferisch und diszipliniert in der Abwehr. Sie ließen sich nicht von der robusten Spielweise der Freiburgerinnen beeindrucken, stürmten vielmehr munter drauf los.

Angefeuert wurden sie dabei von ihrer Trainerin: Bakhuis’ lautstarke Anfeuerungsrufe hallten immer wieder durch die fast leere Arena – so wie die Rufe eines einzelnen Meppener Fans. Die Atmosphäre im Stadion glich ein wenig dem Fußball im Lockdown.

Unter den zwölf Teams der Frauen-Bundesliga gilt der SV Meppen neben dem MSV Duisburg und Werder Bremen als Abstiegskandidat. Das Schicksal, auf- und gleich wieder abzusteigen, haben die Emsländerinnen vor zwei Jahren bereits erlebt. „Da…

[weiter bei der taz/Thomas Wübker]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..