50 plus 2

6. Mai 2022

An diesem Wochenende treffen sich in Lingen meine Abiturienten des Abi-Jahrgangs 1970 am Gymnasium Georgianum. Wir  feiern das 50jährige Abi – wenn auch coronabedingt mit 2jähriger Verspätung. Tja, was soll ich sagen, ich bin dabei. Also schreibe ich heute einmal mehr in eigener Sache:
Offiziell beginnt unser Wiedersehen am Samstagmorgen um 10.30 Uhr mit einer Matinée in der Bonifatius-Kirche. Dominik Giesen spielt Orgel und die Schweizer Sopranistin Franziska Hirzel singt. Das kleine Konzert ist eine Hommage an diejenigen aus dem Abi-Jahrgang, die seit 1970 verstorben sind: Laurentius Bonitz, Clemens Rogosenski, Ernst Heinrich Friedrich Schindler, Otto Tegeder, Hans-Joachim Töller.
Alle Lingener*innen sind zu dem etwa halbstündigen morgendlichen Konzert herzlich eingeladen. Es ist natürlich kostenfrei.
Anschließend empfängt der stellv. Bürgermeister Werner Hartke den Abiturjahrgang im historischen Rathaus, bevor es zu einem Stadtspaziergang über die Jüdische Schule, Wasserturm (hoch und runter), Campus Lingen und Kunsthalle (Neue Ausstellung von Rochelle Goldberg) zum Gymnasium Georgianum geht, wo Heinz Buss, inzwischen pensionierter Schulleiter aus dem Abijahrgang 1969, die Bibliothek der Schule vorstellt. Es schließt sich eine Stadtrundfahrt an.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Kulturspaziergang am Sonntagmorgen, der in der Marienstraße mit einem „2. Frühstück“ (Es gibt einen Espresso!) im ehemaligen Eiscafé von Luigi Soramae (jetzt „Il Giardino“ und immer noch fest in italienischer Hand) beginnt, über Peter Lütjes  Bodenmosaik „Glauben“ des neuen 7-Tugende-Pfades, das Emslandmuseum und das ehem. Bürgermeisterhaus von Baumeister Hans Lühn, den Amtsgerichtspark und die Kunstschule zu Professorenhaus und TPZ am Universitätsplatz geht. den Kulturspaziergang führt Museumschef Dr. Andreas Eiynck durch das Zentrum. Nils Hanraets zeigt das TPZ und Meike Behm die Kunstschule.
Und keine Sorge: Wir werden auch gebührend Getränke genießen.

Drachenfest

6. Mai 2022

Endlich ist es wieder so weit: Freunde des Drachensports können sich auf ein ganz besonderes Highlight freuen, denn am Samstag, den 07. Mai, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, und am Sonntag, den 08. Mai, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr, führt die Gemeinde Geeste in Zusammenarbeit mit dem Drachentreff Lingen, das Drachenfest am Speichersee Geeste durch.

Rund 30 Teams mit 75 tollkühnen Drachenpiloten aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland lassen an diesem Wochenende ihre kunterbunten und phantasievollen Fluggeräte am Himmel über dem Speichersee Geeste tanzen und das Firmament verzaubern. Im Mittelpunkt des Besucherinteresses werden hierbei sicherlich die Großdrachen stehen, aber auch über kleine und wendige Himmelsstürmer, die ebenfalls mit viel Liebe und besonderer Geschicklichkeit gebaut wurden, darf gestaunt werden.

„Wir hoffen bei gutem Wetter und ausreichend Wind ein buntes Treiben am Himmel über dem Speichersee präsentieren zu können“, so die Organisatoren Stefanie van Rheenen, Stephan Berndzen und Kai von Seggern. Der Besuch des Drachenfestes ist kostenfrei.


Text: PM Gemeinde Geeste