Räuberhände
3. September 2021
Mit „Räuberhände“ hat Regisseur Ilker Çatak den Erfolgsroman von Finn-Ole Heinrich verfilmt. Das Buch avancierte nach seiner Erstveröffentlichung 2007 zum Beststeller, gilt heute in vielen deutschen Schulen als Pflichtlektüre und wurde in seiner Bühnenfassung am Hamburger Thalia Theater bereits über 100 mal aufgeführt. Jetzt ist daraus ein gelungener Coming-of-Age-Film gedreht. Darin überzeugen nicht nur die Schauspieler, sondern auch große Themen werden angepackt. Das kann deutsches Kino.
Janik und Samu sind seit Kindheitstagen beste Freunde und stehen kurz vor dem Abitur. Danach geht es zusammen in die Türkei, wo Samu hofft, seinen biologischen Vater zu treffen.
Das ist der Plan und davon kann die beiden nichts abbringen, weder Janiks Freundin noch die Eltern. Kurz vor der Abfahrt wird die Freundschaft der beiden durch eine sexuelle Eskapade Janiks im Rausch ernsthaft belastet.
Die Verfilmung des Romans „Räuberhände“ überzeugt durch die beiden natürlichen, jungen Hauptdarsteller und das gesamte Schauspielerensemble. Die etwas komplexere Coming-of-Age Geschichte unter zwei besten Freunden unterhält durch lebensnahe Dialoge und eine sehr mobile, fließende Kamera von Judith Kaufmann.
DLF Kultur schreibt:
„Ein ebenso kraftvoller wie sinnlicher Film um zwei große Jungs, die sich von ihren Elternhäusern abkapseln, aber nicht sofort erwachsen werden möchten. Dabei schwingt auch eine dramatische Komponente um Samuels Mutter mit, die Alkoholikerin ist, ihren Sohn durchaus liebt, aber von ihm auch immer wieder auf Distanz gehalten wird.
Und so sieht man endlich einmal eine deutsche Produktion, die ebenso spielerisch wie ernsthaft Themen wie das Erwachsenwerden, Migration, soziale Kluft und die Lust auf das Leben mit allen Irrungen überzeugend in großartige Kinobilder verpackt.“
Der Film läuft seit Donnerstag in Münster und Oldenburg, aber ich habe wirklich keine Ahnung, wann der Streifen in ein Lingener Kino kommt. Vielleicht kann Tobi Mielke, Macher des Centralkinos, uns das verraten…
7. Lingener Bierkultur
3. September 2021
7. Lingener Bier Kultur
Das Festival im Emsland zu Brauhandwerk, Bier und Genuss
mit BrewDog (Berlin), Brauhaus Riegele (Augsburg), Emsländer Brauhaus (Lünne),
Hanscraft & Co. (Aschaffenburg), Kraft Bräu (Trier), Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg), Lemke Berlin (Berlin), FrauGruber (Augsburg), Mashsee Brauerei (Hannover), Mein Sudhaus (Königswinter), Munich Brew Mafia (München),
Pinkus Müller (Münster), Superfreunde (Berlin), ÜberQuell (Hamburg),
Wildwuchs (Hamburg)
Lingen (Ems) – Universitätsplatz
Freitag, 03. und Samstag, 04. September 2021 – jeweils 17 – 24 Uhr
Eintritt 10 Euro (in bar) Dafür gibt es das aktuelle LBK 2021 Glas und eine Dose des Festivals Biers (FrauGruber). „Haltet also eines der „3G“ und 10 Euro in bar bereit. Wir versuchen den Einlass so sicher und schnell als möglich zu organisieren.“
Unsere Küchenmannschaft der Alten Posthalterei und der Sieben werden Euch wieder mit Leckereien überraschen.
Musik an beiden Tagen: Die Bako-Brothers & Friends sorgen für bestes Festivalfeeling.
„Wir möchten keinerlei Diskussionen. Wir nehmen die aktuellen Situation erst und werden alle Auflagen ausnahmslos umsetzen: Am Eingang müsst Ihr nachweisen, dass ihr Geimpft, Genesen oder negativ Getestet (24 Std.) seid. Zusätzlich müsst Ihr Euch bei der Luca oder Corona App digital registrieren. Es wird keine Ausnahmen geben. Wer sich nicht an die Regeln hält wird gar nicht erst auf das Gelände gelassen bzw. wird sofort des Platzes verwiesen.
Es werden nur eine gewisse Anzahl an Gästen auf dem Platz erlaubt sein. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Es wird KEINE Reservierungen, Anmeldungen oder ähnliches geben. Also seid pünktlich und wartet lieb und rücksichtsvoll in der Schlange.
ACHTUNG: Es wird NICHT möglich sein am Anfang Karten zu besorgen und dann später wieder zu kommen! Wir wollen einen fairen Ablauf für alle.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
TERMIN & AUSSICHT
Wir wollen den „Kleinen“ eine Plattform bieten und auf Fernsehbiere an diesem Wochenende verzichten. Wir möchten unsere Plattform für gutes handwerklich gemachte Biere bewahren und ganz behutsam verbessern und Euch noch mehr Lebensfreude schenken. Kleine und mitelständische Brauereien kommen zu uns nach Lingen und wollen Euch mit Ihren Bieren begeistern.
**************************************
Wir wollen eine entspanntes Wochenende verbringen ohne harten Alkohol. Junggesellenabschiede sind deshalb NICHT erwünscht. Kommt gerne OHNE “Lustige Verkleidung” und “Bauchladen”.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
(Quelle: PM Alte Posthalterei)