„Puppen und Schuhe“
27. August 2021
„Puppen und Schuhe“
Claus Richter aus Köln und Werner Uhling-Wessel aus Lingen (Ems).
Lingen (Ems) – Kunst-/Halle IV
Sonntag, 29. August 2021
Ab 14 Uhr: Werner Uhling-Wessel tritt auf als Toni, der Schuhputzer
15 und 17 Uhr: Aufführung des Theaterstücks „Hund“ von Claus Richter
Eintritt: frei
„Hund“, ein Theaterstück des Kölner Künstlers Claus Richter, parallel tritt der Lingener Künstler Werner Uhling-Wessel als „Schuhputzer Toni“ aus den 1920er Jahren in Erscheinung.
Am kommenden Sonntag bietet die Kunsthalle Lingen unter dem Titel „Puppen und Schuhe“ auf ihrem Vorplatz einen Tag mit zwei Veranstaltungen, konzipiert und durchgeführt von den Künstlern Claus Richter aus Köln und Werner Uhling-Wessel aus Lingen.
Jeweils um 15 und um 17 Uhr führt Claus Richter das ca. 15-minütige Stück mit dem Titel „Hund“ vor dem Wasserturm an der Kunsthalle auf. Gesellschaftliche Hierarchien und das mühsame Streben nach Selbstverwirklichung sind in Claus Richters Installationen, Puppenspielen und Bühneninszenierungen genauso Themen wie soziale Isolation und die Flucht in befreiende Fantasiewelten. In dem Stück kommen Puppenspiel, Musik und Szenische Inszenierung zusammen und reflektieren die Schwierigkeiten „etwas zu bewirken.“ Wie beflissen hat man sich in der plötzlich scheinbar „freien“ Zeit der Pandemie vorgenommen, alles besser zu machen, sich neu aufzustellen, eine neue Sprache zu lernen, endlich aufzuräumen, mehr Ruhe zu finden. Die Zeit zu nutzen. Viele dieser guten Vorsätze und Pläne sind wahrscheinlich versandet und haben einem schlechten Gewissen Platz gemacht. In einem szenischen Set wird Richter als Erzähler und Puppenspieler einen so kritischen wie liebevollen Blick auf unser aller Unsicherheiten und Minderwertigkeitsgefühle werfen, um ihnen die bedrängende Kraft zu nehmen, ohne sie als Schwächen zu stigmatisieren.
Bereits um 14 Uhr startet der Künstler Werner Uhling-Wessel als Schuhputzer Toni und nimmt seine kleinen und großen Gäste während er ihm oder ihr die Schuhe putzt mit auf eine Reise in die 1920er Jahre. Toni unterhält auf glänzende Art und Weise und bietet eine unvergessliche und unterhaltsame Zeit, in der Corona keine Rolle spielte und die heute auch „Das Goldene Zeitalter“ genannt wird. Es entsteht eine erbauliche Kombination aus Glanz und Spaß, wenn Schuhputzer Toni auftritt.
(Quelle: PM)