Deutscher Name, deutscher Pass, diskriminiert
16. August 2020
Leer ist eine wirklich schmucke Stadt in Weser-Ems. Meiner Meinung nach einer der schönsten in Deutschlands Nordwesten. Aber hinter den Mauern gibt es (auch) dort Diskriminierung und Probleme.
„Leer ist eine Kleinstadt. Hier kennt man sich – und wer einmal einen schlechten Ruf hat, wird den nur schwer wieder los. Der Judolehrer von Charmaine Wagners Tochter lebte jahrelang im 25 Kilometer entfernten Aurich. Er berichtet, dass er dort weniger Probleme bei der Job- und Wohnungssuche gehabt habe, weil sein Nachname bei Auricher Vermietern und Arbeitgebern nicht dieselben Assoziationen ausgelöst habe. Ein Sinto aus Nienburg erzählt, dass es dort mit den Nachnamen Claasen und Schmidt schwer sei. Aus Celle ist zu hören, es sei der Name Dettmer.“
Foto: Leer, Altstadt pixabay
Sorry, Groß-Hesepe!
16. August 2020
Bereits im Juli verbreiteten sich im Internet und seinen zahlreichen Verschwörerblasen Sharepics mit dem Inhalt, die Doktorarbeit von Dr. Drosten sei angeblich „nicht auffindbar“. Die Intention dahinter natürlich: Die international extrem hohe Reputation des Corona-Experten zu diffamieren und zu unterstellen, die Doktorarbeit sei gefälscht, existiere gar nicht oder dergleichen.
Die Logik dahinter, erklärt die Website von Volksverpetzer.de, ist so: Hast du Drostens Doktorarbeit mal gesehen? Nein (wer denn schon?)? Dann könnte es sein, dass es sie gar nicht gibt und das alles nur ein großer Schwindel ist!!? Wir glauben lieber diesem Typen auf Youtube, der Unsinn erzählt, der uns aber in den Kram passt.
„Na gut. Wer jetzt einfach einem solchen Sharepic glaubt, dass es keine Doktorarbeit von Drosten geben kann, wenn man nicht mal danach gesucht hat, der glaubt schließlich auch, dass die Pandemie-Maßnahmen, die dafür gedacht waren, die Ausbreitung von Corona zu verlangsamen, nicht nötig gewesen sind, weil sie die Ausbreitung von Corona zu verlangsamt haben.
Aber seien wir mal nicht so. Kann man Drostens Doktorarbeit denn finden? Schauen wir erstmal nach.
Wo hat Dr. Drosten studiert? An der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, das findet man auch in seinem Lebenslauf. Wenn man jetzt im OPAC der Universität Frankfurt einfach mal nach Drosten sucht, findet man da: „Etablierung von Hochdurchsatz-PCR-Testsystemen für HIV-1 und HBV zur Blutspendertestung“ (Quelle).“
So weit, so klar. Doch dann noch das für jede/n Emsländer/in wirklich Wesentliche, der Kern der Dinge und ihr zentraler Mittelpunkt: der Dissertation-Ritterschlag für eine emsländische Mittelstadt mit oberzentralen Teilfunktionen auf dem Titelblatt: „vorgelegt von Christian Drosten aus Lingen„.
Sorry, Groß-Hesepe!
—