„Summertime“

29. Juni 2020

Kleiner Lingener Sommer
„Summertime“
Konzertabend mit Peter Alexander Herwig, Linda Moeken und Uta Preckwinkel
Lingen (Ems) – Amtsgericht, Burgstraße 28
Freitag, 3. Juli – 19, 20 und 21 Uhr
Eintritt: frei

Nach dem blues-rockigen Auftakt des „Kleinen Lingener Sommer“ mit Piano Pete Budden und Susan Albers steht am kommenden Freitag moderne Klassik im Mittelpunkt. Bariton Peter Alexander Herwig, Pianistin Linda Moeken und Violinistin Uta Preckwinkel bieten unter dem Titel „Summertime“ sommerliche Leichtigkeit und ein Programm mit Liedern von George Gershwin bis zur Klezmermusik.

Zu den Darbietenden: Der in München geborene Bariton Peter Alexander Herwig studierte Schulmusik und Gesangspädagogik an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim. Er lebt seit 2015 im Emsland und arbeitet als Sänger, Klavier- und Gesangspädagoge sowie Chorleiter. Linda Moeken hat an der Hochschule in Enschede (NL) bei Pierre Ruhlmann ihr Klavierstudium mit den Diplomen ‚Docerend Musicus‘ (Diplom-Musikpädagogin) und ‚Uitvoerend Musicus‘ (künstlerische Reifeprüfung) abgeschlossen. Sie unterrichtet am Jugend Musik Kolleg Lingen e. V. und an der Musikschule der Stadt Nordhorn. Uta Preckwinkel studierte Violine bei Prof. Maria Egelhof, Prof. Yfrah Neaman und Jaap van Zweden. Sie unterrichtet Violine an der Musikschule der Stadt Nordhorn.

Wie bereits beim ersten Konzert der Lingener-Sommer-Reihe stehen die drei Künstler an diesem Abend dreimal, um 19, 20 und 21 Uhr, für circa 30 Minuten auf der kleinen Bühne im Innenhof des Amtsgerichts.


Eintrittskarten für dieses Konzert sind bei der Tourist-Info der LWT erhältlich, telefonisch unter 0591/ 9144-144 und hier online.

Der Eintritt ist kostenlos. Ein Versand der online erworbenen Eintrittskarten ist aus technischen Gründen nicht möglich. Wenn Ihnen Ihre Tickets per Post zugestellt werden sollen, können Sie eine Reservierung bei LWT (Tel. 0591/ 9144-144) vornehmen.

Gemäß Corona-Verordnung ist die Veranstalterin verpflichtet, von jedem Besucher den Vor- und Zunamen, die vollständige Anschrift, eine Telefonnummer, Datum und Uhrzeit der Veranstaltung zu dokumentieren. Ohne diese Angaben kann ein Zutritt zum Veranstaltungsbereich nicht ermöglicht werden.

Da die Besucheranzahl auf maximal 100 Personen je Konzert limitiert ist, kann jeder Besucher nur bis zu 2 kostenlose Tickets erhalten. Vor dem Einlass müssen aufgrund der Corona-Verordnung die Daten jedes Besuchers überprüft werden.

Montag-Vorschläge

29. Juni 2020

An diesem Montag Beiträge zur Stadtentwicklung in Lingen (Ems). Hier paradigmatische Vorschläge der lokalen Stadtverwaltung.

[Ja, ich weiß, ’s ist bitterböse. Muss aber sein. Aus Gruenden..]