Service
23. Dezember 2019
Vorgestern informierte die Wochenend-taz auf ihrer Seite 3 über die „Dinge, die wir jetzt wissen müssen„. Darunter diese, in der Tat notwendige! Information über
„Bahnsprache verstehen.
Sie machen sich auf den Weg zu den Lieben daheim und reisen in Zügen der Deutschen Bahn, zum ersten Mal. Wegen Greta. Im ICE stehen komische Sachen, die man nicht sofort versteht. Wir helfen: „ggf. freigeben“ heißt „gegebenenfalls freigeben“. Das sind Plätze von Luten, die es geschafft habe, so kurzfristig zu reservieren dass selbst der schnellste Bahncomputer nicht damit hinterherkam das auch anzuzeigen.
Richten Sie sich dort also nicht gleich häuslich ein. Es kann immer noch jemand kommen und den Sitzplatz beanspruchen. mit „bahn.comfort“ sind Plätze bezeichnet die vielfahrenden Punktesammlern gehören. Auch die können sie wegschicken. Und mit dem deutschen Anrechtsbewusstsein bezüglich solcher Plätze ist nicht zu spaßen.“
Das will ich gern im Detail ergänzen: Liest man nämlich die Hinweise in kleinen Buchstaben, ist alles ok. Stehen Sie auf den Displays aber in GROSSBUCHSTABEN, bedeutet das, dass die gesamte Platzreservierung-Anzeige ausgefallen ist.
Und wenn ich schon dabei bin, habe ich Sie noch eine Service-Meldung in diesem kleinen Blog: Denn vom 26. Februar bis zum 20. März 2020 wird es ausgesprochen schwierig, überhaupt auf der Emsland-Strecke Reservierungsanzeigen oder auch nur Züge zu sehen.
Die Westfalenbahn informiert:
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG (Gleiserneuerungen) kommt es zu Teilausfällen und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Rheine und Lingen(Ems).
Wichtig: Fahrgäste aus Münster in Richtung Norden mit zielen weiter als Salzbergen steigen bereits in Rheine in den Schienenersatzverkehr. In Lingen(Ems) kann daraufhin in die Züge der WestfalenBahn umgestiegen werden.
Fahrgäste aus Emden in Richtung Süden mit Zielen weiter als Lingen(Ems) steigen in Lingen(Ems) in den Schienenersatzverkehr (SEV). In Rheine kann daraufhin in die Züge der WestfalenBahn umgestiegen werden.
Wichtig für Fahrgäste mit Ziel Salzbergen: Fahrgäste aus Emden nutzen ab Lingen(Ems) den Schienenersatzverkehr bis Rheine und steigen dort in den Zug in Gegenrichtung bis Salzbergen.
Eine Übersicht über alle betroffene Verbindungen finden Sie im Ersatzplan.
Und jetzt noch tapferer, bitte; denn die Deutsche Bahn informiert über ihre IC-Linie 35:
V
on Mittwoch, 26. Februar bis Donnerstag, 19. März 2920, jeweils montags bis samstags, ganztägig -Schienenersatzverkehr Norddeich Mole/Emden Hbf <> Münster (Westf) Hbf
Die IC-Züge werden zwischen Norddeich Mole/Emden Hbf und Münster (Westf) Hbf durch Busse ersetzt. Für jeden ausfallenden Zug fahren jeweils zwei Ersatzbusse, welche unterschiedliche Haltestellen bedienen. Beachten Sie die erheblich frühere Abfahrt/spätere Ankunft der Busse in Norddeich Mole/Emden Hbf.
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen.Grund: Bauarbeiten Salzbergen – Leer – Bad Zwischenahn
Fahrpläne … zu dieser Meldung.
Alle geänderten Zeiten stehen online unter bahn.de sowie in allen DB Informations- und Auskunftssystemen zur Verfügung.
Was bei der DB leider nicht zu finden ist:
Durch den Schienenersatzverkehr verlängert sich die IC-Fahrzeit von Emden bis Münster auf stolze 6 (in Worten sechs) Stunden., also etwa die Flugzeit zwischen deutschen Flughäfen und New York City.
Im Rat unserer Stadt habe ich am vergangenen Donnerstag dieses -offenbar gar nicht bekannte- Problem erwähnt und darauf hingewiesen, dass vor knapp 20 Jahren die erste Etappe des 85. Giro d’Italia über 215 km vom niederländischen Groningen bis Münster führte. Die Entfernung Emden – Münster ist etwa gleich weit. Ich meine mich zu erinnern, dass die Radfahrer damals schneller waren…
Nachtrag: Im Rat zeigten sich OB und Verwaltungssoitze nicht informiert. Man will aber etwas tun…