Weltkulturerbe

10. Dezember 2019

Weltkulturerbe – hierzu darf ich mich wohlwollend und zustimmend äußern! Denn  ich hatte unlängst eine Idee zu einem Ampelmännchen dargetan, die andere, dem nationalen Kulturerbe Verhaftete auch, aber vor mir und allen anderen geheim gehalten hatten, weshalb die gesellschaftspolitische Regionalliga aus LTCDUOB mich gleichermaßen konzertiert wie konzentriert in Grund und Boden zu kritisieren meinte. [Toller Satzbau, oder?!] Bei den BVG bin ich in Sachen Weltkulturerbe allein in mein Wohlwollen verstrickt. Denn die BVG haben mit Lingen und seiner Regionalliga nur insoweit etwas zu tun, als bisweilen die Lingener/innen sich von ihr befördern lassen. Weil sie sie lieben. Also, was soll ich sagen: Schaut auf diesen wunderbaren BVG-WKE-Spot.

Henriette und Hubert

10. Dezember 2019

Und wie war gestern Ihr Montag so? Meiner war sehr ordentlich… nein, besser, er war ausgesprochen gut – was an Henriette lag und an Hubert. Hubert wohnt in Rühle, das früher einmal eine eigene Autobahnabfahrt von der A 31 hatte. Von den 42 Ab- und Auffahrten der A31 ging es bei Nummer 22 raus nach Rühle. Seit ein paar Jahren aber ist Rühle von den Autobahnschildern verschwunden. Stattdessen haben die Lokaltechnokraten dort Meppen-West verewigt. Klingt nicht besser, ist nicht besser, aber 3. Liga. Nach ein paar Kilometern durchs flache Emsland gen Osten ist man aber immer noch bei Hubert in Rühle. Seine Gastfreundschaft nebst Kartoffelpuffer ist legendär, seine Zuchterfolge mit Jule, dem Bentheimer Landschwein, ebenso und dass er im zart-fortgeschrittenen Alter von Ü68 noch das Hafner-Handwerk (mit Abschlussprüfung) erlernte, und er seither seinem Sohn Ole als Ofenbauer zur Hand geht, nötigt(e) mir tiefen Respekt ab.

Also dieser freundlich-resolute Hubert aus Rühle versprach, die Vornamen meiner Enkel in massiven Holzbuchstaben auszusägen und zwar präsentationsvariabel. Emil, Anton, Anni – das ging eher schnell von der Hand. Bei Carlotta waren es schon doppelt so viele Lettern und – was soll ich sagen- bei Henriette kommt noch ein neunter Buchstabe hinzu. Seit gestern. 8.48 Uhr.

(Nicht nur) Ich freu mich. Sehr.

 


Das H+H-Logo passt grafisch gut in diesen kleinen Beitrag, finde ich. Tatsächlich ist es das Logo eines internationalen Konzerns. Google meinte, man könne es nutzen. Ich hoffe mal, dass google und damit ich uns nicht irren.