Meine Frage zu „Das Pfefferminz-Experiment“

8. November 2019

…Ich möchte zurück auf die Straße
Möchte wieder singen, nicht schön sondern geil und laut
Denn Gold findet man bekanntlich im Dreck
Und Straßen sind aus Dreck gebaut…

41 Jahre nach seinem Album Mit Pfefferminz Bin Ich Dein Prinz veröffentlicht Marius Müller-Westernhagen die Songs seiner Langspielplatte noch einmal. Das Album erscheint heute. Opener „Mit 18“ ist schon ein paar Tag online.

Als MMW 1978 sein Pfefferminz-Album veröffentlichte, wollte er weg vom Liedermacher-Image seiner ersten LPs und hin zu Rock’n’Roll und Blues, mit teils provokanten, teils launigen Texten. Sein Album erreichte aber trotzdem nur Platz 19 der deutschen Albumcharts. Erst nach weiteren 9 Jahren feierte der Düsseldorfer dann mit Halleluja seine erste Nummer Eins.

Mit 70 Jahre hat sich Marius Müller-Westernhagen – längst einer der ganz Großen der deutschen Popszene – in diesem Jahr etwas Spezielles einfallen lassen. Sein Das Pfefferminz-Experiment ist eine Neuaufnahme der Platte von 1978 – neu arrangiert und interpretiert. Als Co-Produzent und Mitmusiker ist Larry Campbell dabei, einer der großen der US-amerikanischen Musik. Nicht nur hierzulande ist Campbell als Mitglied in Bob Dylans Combo bekannt, mit der er viele Jahre auf dessen Endless Tour unterwegs war.

Als erste Single veröffentlichte Marous Müller-Westernhaben vor ein paar Tage die neue Version des Stücks Mit 18, 1978 – erster Song auf der damaligen vierten Langspielplatte. Statt der Blues-Harp, die das Originalstück eröffnet, leitet Campbells Gitarre das Stück ein. Es wirkt reduziert, zunächst ein Blues, der sich später in Richtung Country entwickelt. Schon das verspricht ein geiles, wenn auch nicht lautes Album. Klickt mal rein, und Stefan Epping, wann kommt er in Deine Arena?

Mehr zum Pfefferminz-Experiment:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..