17. August 2019
10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Wasserstadt-Biathlon in Nordhorn
Jetzt für den ersten Nordhorner Wasserstadt-Biathlon anmelden und unvergessliche Momente erleben, für die es sich zu Kämpfen lohnt
Gelegentliche Bemerkungen zu und in Lingen (Ems)
Bunt und schön und voller Leben
Naturgartenworkshop im Emslandmuseum
Lingen (Ems) – Emslandmuseum, Burgstraße 28b
Samstag, 17. Aug. von 11 – 16 Uhr
5 Euro (Eine Voranmeldung war unter Tel (0591) 47601 erbeten, aber vielleicht geht es ja auch ganz spontan…)
Gemeinsam mit der Naturschutzstiftung startet das Emslandmuseum Lingen am 17.8. (Sa., 11-16 Uhr) einen neuen Naturgartenworkshop. Eingeladen sind alle, die sich für Gärten und Natur interessieren. Als Mittagsimbiss präsentiert „Kräuterhexe“ Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung Emsland Fingerfood aus Unkraut. Auch die Insektenausstellung im Emslandmuseum kann im Rahmen des Naturgartenworkshops besichtigt werden.
Das Programm beginnt mit einem kurzen Blick auf die kulturhistorische Dimension von Gartenbau und Gartenkunst. Einst ging es darum, der „wilden Natur“ durch Zäune und Hecken ein Stück Kulturland für die intensive Produktion von Nahrungsmitteln und Heilpflanzen abzuringen. Spätestens mit der Renaissancezeit erwachte auch die Begeisterung für Blüten und Früchte aus exotischen Ländern. Ziergärten entstanden, um sich an den Pflanzen zu erfreuen und die neuen Kenntnisse der Botanik zu dokumentieren. Heute dienen Naturgärten dazu, der Natur in einer hochentwickelten Kultur- und Stadtlandschaft Reservate für Pflanzen und Tiere zu bieten. Insofern hat sich die Idee des Gartens hier einmal komplett umgekehrt. Gleichzeitig bietet der Naturgarten aber auch wertvolle Lebensmittel und gesunden Umgang mit der Natur.
Wasserstadt-Biathlon in Nordhorn
Jetzt für den ersten Nordhorner Wasserstadt-Biathlon anmelden und unvergessliche Momente erleben, für die es sich zu Kämpfen lohnt
_________________
Sundown am See
Am Samstag den 17. August läutet das Event von 15.00 – 24.00 Uhr den Auftakt zum Wasserstadt-Wochenende 2019 ein.
Live-Musik im Pier99: The Rockier
Gemeinsam mit seiner E-Akkustik-Gitarre begeistert „The Rockier“ mit Rocksongs und irischen Klassikern. Dabei reicht die Songauswahl von den 70er Jahren bis in die Gegenwart.
Fest der Kanäle
Am Sonntag den 18.08.2019 sorgen von 11.00 – 18.00 Uhr viele Vereinspräsentationen an Nordhorns Wasserwegen für ein buntes Programm beim Fest der Kanäle.
Fest der Kanäle mit dem Kirchenschiff Nordhorn
Schiffchen basteln mit Segensspruch, mit den „Kirchenschiffen“ über die Vechte paddeln, Begegnung und Gespräch: ein unterhaltsamer (Familien-) Nachmittag in Zusammenarbeit mit der Stadtpfarrei St. Augustinus.
kunstwegen Frischluftführung am Sonntag, 18. August, Nordhorn
kunstwegen Frischluftführung am Sonntag, 18. August, Nordhorn
Der niederländischen Wirtschaft geht es viel besser als denen ihrer Nachbarländer . Im zweiten Quartal dieses Jahres ist sie noch einmal um 0,5 Prozent gewachsen. Das Jahreswachstum beläuft sich auf 2 Prozent, so das Statistikamt CBS.
Das Wachstum der niederländischen Wirtschaft sei vor allem diversen Investitionen zu verdanken, vor allem im Wohnungs- und Nutzbau. Diese stiegen im zweiten Quartal um ganze 5 %. Auch im Bereich Konsum stiegen die Ausgaben um 1,7 %. Allerdings hing das Wirtschaftswachstum auch mit Faktoren wie einem überdurchschnittlich kühlen Mai zusammen, im dem der Verkauf bzw. Absatz von Gas zum Beheizen von Wohnungen stieg. Neben bewusst getroffenen Entscheidungen sind also auch nicht beeinflussbare Faktoren für das Konjunkturwachstum verantwortlich.
Dieses Quartal ist somit das 21. Quartal in Folge, in dem die niederländische Wirtschaft wächst. Nur im letzten Quartal von 2015 stagnierte die Wirtschaft.
Auch der niederländische Wiederexport wuchs im letzten Quartal, wohingegen der Export von in den Niederlanden produzierter Güter etwas sank. Die Ursache hierfür sieht das CBS in der deutschen Wirtschaftsleistung, die im Gegensatz zu derjenigen der Niederlande um 0,1 Prozent leicht zurückging. Doch warum steigt die niederländische Wirtschaft stärker als die deutsche? Grund hierfür sei die Tatsache, dass Konsumentenausgaben für die Konjunktur in den Niederlanden wichtiger sind als in Deutschland. Hierzulande bestimmt vor allem die Industrie das Wachstum oder den Rückgang der Wirtschaftsleistung. Das Wirtschaftswachstum lasse sich also auch auf den Optimismus der niederländischen Konsumenten zurückführen.
Laut der Zeitung Volkskrant führe das Wachstum der Wirtschaft aber auch zu einer zunehmenden Spannung auf dem Arbeitsmarkt. Im Durchschnitt gab es für 100 Arbeitslose in den Niederlanden 93 freie Stellen. Bereits seit sechs Jahren wächst somit die Zahl der freien Arbeitsstellen in jedem neuen Quartal. Im ersten Quartal dieses Jahrs waren es noch 88 freie Stellen pro 100 Arbeitslose. Rund 3,3 Prozent der Niederländer waren im zweiten Quartal arbeitslos.
Neben Deutschland, das der wichtigste Handelspartner der Niederlande ist, beeinflusst auch die internationale Wirtschaft die Niederlande stark. Peter Hein van Mulligen, Ökonom des CBS: „Die ganze Unruhe in der Weltwirtschaft, merken wir davon etwas? Für das zweite Quartal lautet die Antwort eindeutig: nein!“ Allerdings drängt sich die Frage auf, wann den Niederlanden der nächste Konjunkturrückgang bevorsteht.
(Quelle: NiederlandeNet)