Fälschung
16. Juli 2017
Es sind nicht mal mehr 70 Tage bis zur Bundestagswahl. Die Parteien überlegen sich, mit wem sie sich eine Regierung vorstellen könnten, was sie in Zukunft ganz anders machen wollen und wie sie ihre Spitzenkandidaten am besten präsentieren.
Die Junge Union Bayern – die Jugendorganisation der CDUCSU – hat sich jetzt einer fragwürdigen Methode bedient, um die politische Konkurrenz auszustechen. Sie fälschte einen Tweet von Martin Schulz. Der erste Tweet im JU-Posting stammt von Schulz, doch die zweite Aussage zum Thema „Was Martin Schulz vor hat“ ist erfunden und eine Lüge.
Woran erkennt man die Fälschung?
Der Tweet soll von @therealMartinSchulz stammen – einem Account, den es gar nicht gibt. Neben dem Bild und seinem Namen ist das fast nicht zu erkennen. Ein ganz übler Versuch, der auch nach vier Tagenimmer noch hier zu finden ist. Da schmettere ich dann mal ein deftiges „Arschlöcher“ in Richtung Süden.
Herr Koop, wie ist Ihre Meinung zu den gefakten Wahlplakaten der FDP, über die Sie zwei Artikel weiter unten kurz berichten (ohne eine angemessene Anmerkung das es sich ebenfalls um einen Fake des politischen Gegners handelt)? Mir fehlt da noch das geschmetterte „Arschlöcher“ in Richtung Grüne. Fake ist Fake und sollte für alle beteiligten Parteien als ein NoGo im Wahlkampf gelten und auch dementsprechend gleich behandelt werden.
Wie meine Meinung zu leicht erkennbarer Ironie ist, fragen Sie? Eine gänzlich andere als zu dem JU-Bayern-Mist, der eben alles andere als ironisch ist.
Merke: Ironie ist kein Fake.