Erdbeben

13. September 2016

Nicht weit weg, in der niederländischen Provinz Groningen hat ein Erdbeben über 100.000 Wohnungen und Häuser beschädigt, so das Ergebnis einer neuen Studie. Etwa ein Viertel aller betroffenen Häuser wies mehrfach Schäden als Folge der Erdbeben auf. Die Erdbeben sind Folge der Gasförderung in der Region. Einer aktuellen Studie zufolge, wurde ein Großteil der entstandenen Schäden nicht registriert, und die Bewohner der betroffenen Häuser kämpfen oft mit gesundheitlichen Problemen.

bildschirmfoto-2016-09-12-um-13-49-25Die Zahl der Häuser mit Erdbebenschäden in der Provinz Groningen ist damit weiter gestiegen. Die Untersuchung der Rijksuniversiteit Groningen, des örtlichen GGD’s und der Stadt Groningen belegt, dass in etwa einem Viertel der Fälle wurden die Häuser sogar mehrfach durch Erdbeben geschädigt wurden. Dem Koordinator der Studie, Professor Tom Postmes (Foto re.), zufolge, liegt die Zahl der betroffenen Häuser womöglich noch höher. Er schätzt, dass in der Stadt Groningen etwa die Hälfte alle Meldungen nicht als Erdbebenschäden registriert wurden. Postmes konstatiert, dass es schwierig sei die benötigten Informationen einzusehen, um die Diskrepanz erklären zu können: „Eigentlich tappen alle Untersuchenden ein wenig im Dunkeln. Sogar bei staatlichen EInrichtungen. Ich halte das für eigenartig und falsch.”

Das Ziel der Untersuchung “Groninger Perspektive” ist es, einzuschätzen welche Folgen die Erdebeben für die Bevölkerung haben. Im Rahmen der Untersuchung wurde bereits festgestellt, dass Wohnungsschäden zu Gesundheitsproblemen führen können, insbesondere bei Menschen deren Wohnung wiederholt durch Erdbeben getroffen wurden. In erdbebenfreien Regionen fühlen sich 85 Prozent der Menschen in ihren Häusern sicher, im Groninger Erdbebengebiet sind es dahingegen nur 60 Prozent aller Menschen. Unter denjenigen, die mehrfach von Erdbeben getroffen wurden, liegt dieser Wert nur bei 38 Prozent.

Die Erdbeben in Groningen beschäftigen seit geraumer Zeit auch die nationale Politik. Am vergangenen Montag reiste eine Gruppe von Abgeordneten von Den Haag nach Groningen, um die Folgen der Erdbeben persönlich in Augenschein zu nehmen. Für Donnerstag ist eine Anhörung geplant, im Laufe des Monats wird eine Debatte in der Tweede Kamer stattfinden, im Anschluss soll das Kabinett erneut beschließen, ob und in welchem Umfang die Gasproduktion in Zukunft weitergeführt wird.

 

(Quelle/gefunden bei NiederlandeNet.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..