Übernahme
16. Juni 2016
Mitglieder von Anonymous haben eine ganze Reihe von Twitter Accounts von offenkundigen ISIS-Anhängern übernommen. Im Namen von “Jacked by a Ghost” wurden die Profil- und Hintergrundbilder durch Regenbogenflaggen mit dem Spruch “I’m Gay and I’m Proud” und Fotos von nackten Männern ausgetauscht. Dazu wurden passende Tweets abgesetzt, die zu Schwulen-Seiten verlinken.
Laut Medienberichten der US Newsweek wurden insgesamt 200 Accounts gehighjacked. Die meisten hat Twitter mittlerweile gesperrt, einige sind aber noch online.
Die Aktion ist laut dem Twitter Account eines der beteiligten Hacke eine Solidaritäts-Bekundung mit den Opfern und Angehörigen des Anschlags auf einen Schwulen-Club mit 50 Toten in Orlando.
Bis Montag, 18.00 Uhr!
16. Juni 2016
Einmal mehr hat das Forum Juden Christen im Altkreis Lingen zuerst reagiert und fordert Solidarität. Angestoßen durch den Forum-Vorsitzenden Heribert Lange findet am kommenden Montag (20.6.) ab 18 Uhr auf dem Universitätsplatz in Lingen ein Friedensgebet statt. „Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten, und du sollst ihn lieben wie dich selbst.“ Dieser Satz aus dem Alten Testament steht als Überschrift über dem Friedensgebet.“
Die Kirchengemeinden und der Ökumenische Friedensgebetskreis in Lingen haben die Initiative des Forums aufgegriffen, bestätigte Dechant Thomas Burke gegenüber dem Kirchenboten, der Zeitung des Bistums Osnabrück. Nach den Luftgewehrschüssen auf zwei 5 und 18 Jahre alte Flüchtlinge machen sie die Übergriffe auch zum Thema in ihren Gottesdiensten am kommenden Wochenende. Zusammen mit dem Forum Juden-Christen werde es voraussichtlich am Montag zudem ein öffentliches Friedensgebet geben,
Marcus Drees, Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland, sagte: „Es ist menschlich schwer auszuhalten, dass der Täter in unmittelbarer Nachbarschaft der Opfer auf freiem Fuß lebt. Die Schüsse auf die beiden Flüchtlingen haben nicht nur ein fünfjähriges Mädchen und einen jungen Erwachsenen getroffen, die in Lingen Schutz suchen. Sie treffen alle, die vor Gewalt und Verfolgung nach Deutschland geflohen sind. Sie treffen auch alle, die sich für ein friedliches Miteinander mit den Flüchtlingen in Lingen, im Bistum Osnabrück und in Deutschland einsetzen.“