17. Historischer Korn- und Hansemarkt
10. September 2014
Haselünne lädt am kommenden Wochenende zum 17. Historischen Korn- und Hansemarkt. Ein Besuch des Marktes lohnt; neben dem Kivelingsvolksfest ist es nämlich die einzige Veranstaltung dieses Genre im südlichen Emsland, deren Besuch uneingeschränkt zu empfehlen ist. Allerdings kostet der Besuch inzwischen 7 Euro (Erwachsene ohne Ermäßigung). Ein bisschen hoch, wie ich finde, auch wenn Kinder (bis 12 Jahre) freien Eintritt haben und Jugendliche bis 18 3 € zahlen.
Den Stellenwert der Veranstaltung zeigt auch die Anerkennung durch die Stiftung „Lebendige“ Stadt“ für den Historischen Korn-und Hansemarkt Haselünne. Sie zeichnete den „Korn- und Hansemarkt“ als eines der schönsten Stadtfeste in Europa aus. [Hier geht es zum Artikel.]
Aus dem diesjährigen Programm:
Samstag 10.00 bis 19.00 Uhr
Markttag mit historischem Programm
mit altem Kunsthandwerk, Spiel, Tanz und Umzügen von Musikanten, Gauklern, Bänkelsängern und fahrendem Volk.
ab 18.00 Uhr
Französischer Abend auf dem Gelände der privaten Kornbrennerei H.Heydt in der Neustadtstraße.
Danz up de Deel auf dem Hof der Edelkornbrennerei Rosche
ab 19.00 Uhr
Mittelalterfest, Feuerzauber und Spielvergnügen auf dem Westerholt`schen Burgmannshof.
Gewandete Spielleut und Blasmusikanten sorgen für Kurzweyl.