Die Bären

18. Februar 2013

Die Bären der Berlinale 2013:

Goldener Bär für den besten Film: „Child’s Pose“ (Poziţia Copilului) von Călin Peter Netzer

Silberner Bär für beste Regie: David Gordon Green für Prince Avalanche

Silberner Bär für die beste Hauptdarstellerin: Paulina García in Gloriavon Sebastián Lelio

Silberner Bär für den besten Hauptdarsteller: Nazif Mujić in An Episode in the Life of an Iron Picker (Epizoda u životu berača željeza) von Danis Tanović

Silberner Bär für das beste Drehbuch: Jafar Panahi für Closed Curtain (Pardé) von Jafar Panahi und Kamboziya Partovi

Silberner Bär für herausragende künstlerische Leistung: Aziz Zhambakiyev für die Kamera in Harmony Lessons (Uroki Garmonii) von Emir Baigazin

Alfred-Bauer-Preis: „Vic+Flo haben einen Bären gesehen (Vic+Flo ont vu un ours) von Denis Côté

Großer Preis der Jury: An Episode in the Life of an Iron Picker (Epizoda u životu berača željeza) von Danis Tanović

Bremer Shakespeare Company

18. Februar 2013

Bremer Shakespeare Company
DER KAUFMANN VON VENEDIG (W. Shakespeare)

Lingen (Ems)  –  Kulturforum St. Michael
Langschmidtsweg

Freitag 22. Febr. 2013 –  19 Uhr
Karten 19 € (erm. 12 €)           

Nach der äußerst erfolgreichen Shakespeare-Aufführung im Februar 2012, stellt das Kulturforum ein weiteres Stück des englischen Literaten vor: Der Kaufmann von Venedig! Ein venezianische Kaufmann leiht sich viele Dukaten von einem Geldverleiher, damit sein Freund um eine Frau werben kann. Bei Nichteinlösung des Schuldscheins geht er allerdings einen hohen und furchtbaren Preis ein. Völlig unerwartet trifft ihn tatsächlich der Ruin, das Geld kann nicht zurückgezahlt werden und der Dukatengeber besteht auf der schrecklichen Erfüllung seiner Bedingung!

Die bekannte Bremer Shakespeare Company ist ein 1983 gegründetes Theater, das nicht von einem Intendanten, sondern von der Gesamtheit des Ensembles eigenverantwortlich geleitet wird. Im Mittelpunkt ihrer programmatischen Ausrichtung steht die kontinuierliche Beschäftigung mit Shakespeare und seiner Zeit, den Spielweisen des Volkstheaters, sowie die Aneignung aktueller Inszenierungsformen für seine Dramen. Deutlich wird dies beim „Kaufmann von Venedig“, die „Bild“-Zeitung schreibt dazu: „Frischer Wind bei den Shakespeares! Im Stück wird hinreißend getanzt und mit Videoinstallationen gearbeitet. Vor allem sorgen Urgestein Peter Lüchinger als Shylock und Beate Weidenhammer als Portia für herrliche Momente. Der Lohn: Applausgewitter vom Publikum.“

Nach einer daran anschließenden Pause bietet das Kulturforum ein Publikumsgespräch mit dem Ensemble an.