Sinn und Wahn
13. Oktober 2012
Wenn die Lingener Stadtverwaltung die lokale Realität verdrängt, kommen bisweilen besondere Ergebnisse heraus. Morgen, Sonntag, ist Tag der offenen Tür auf dem neuen Campus Lingen. An der nach Wilhelm Eins benannten Kaiserstraße, und damit da, wo früher Hunderte Eisenbahner Lokomotiven schweißten, wird künftig gelehrt, studiert, geforscht. Die alten Lokhallen I/II sind umgebaut und sie lohnen –auch ohne WLAN– den Besuch. Es wird also viel Betrieb sein, haben sich unsere Autofahrer im Rathaus gedacht und informieren auf ihrer Internetseite:
Los geht es um 10 Uhr mit einer Feier der Religionen. Im Anschluss, 11 Uhr, wird der Leiter des Standortes, Prof. Dr. Frank Blümel, die Gäste herzlich auf dem neuen Campus-Gelände willkommen heißen. Es folgt der Frühschoppen mit Promizapfen und der BigBand des Institutes für Musik der Hochschule Osnabrück. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu Gute. Jeweils um 12.45 und 13.45 Uhr beziehungsweise 10 und 16 Uhr sind dann entweder „Zelluloid Theater“ oder „Sinn und Wahn“ im Wechsel auf der Bühne zu sehen. …
Aufgrund des Tages der offenen Tür ist rund um die Hallen I und II an der Kaiserstraße in Lingen mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Besucher sollten möglichst auf öffentliche Verkehrsmittel und auf die Parkplätze im weiteren Umfeld ausweichen. Die öffentlichen Parkhäuser sind an diesem Tag von 9.00 Uhr – 20.00 Uhr geöffnet.
ps Dass mir jetzt wegen öPNV niemand die Ausrede Deutsche Bahn nennt. Das gilded nicht (Emsland II !) für Lingener, die die Stadtverwaltung informiert, auch wenn einige Emsbürener in Leschede ihren gerade nach Bahn-Schema F umgebauten, zweitgeteilten Bahnhof erwandern könnten: Östliche Seite Abfahrt, zu Fuß 400m entfernt an der westlichen Seite dann die Rückkehr…