RFID
24. April 2012
Einfach mal drüber nachdenken und dann zur Schere greifen…
Gelegentliche Bemerkungen zu und in Lingen (Ems)
Einfach mal drüber nachdenken und dann zur Schere greifen…
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
LIN-Update: Meine laufend aktualisierte COVID-19-Spezialseite mit Informationen für die Stadt Lingen (Ems) und das Emsland.
03/20 | 04/20 | 05/20 | 06/20 |
07/20 | 08/20 | 09/20 | 10/20 |
11/20 | 12/20 | 01/21 | 02/21 |
03/21 | 04/21 | 05/21 | 06/21 |
07/21 | 08/21 | 09/21 | 10/21 |
Es gibt noch ein weiteres Problem. Ich wollte vor einiger Zeit in den Mediamarkt. Beim Betreten ertönte das Sicherheitssignal am Eingang. Da ich zuerst mein Mobiltelefon in Verdacht hatte, ging ich zum Test in ein benachbartes Bekleidungsgeschäft. Dort ertönte ebenfalls das Sicherheitssignal der Diebstahlsicherung. Mir war die Situation ausgesprochen unangenehm. Eine Verkäuferin kam sofort auf mich zu und beruhigte mich. Sie fragte mich gleich, ob ich meine Jacke bei C&A gekauft hätte, was ich bejahte. Daraufhin erläuterte sie mir, dass dort in den Etiketten Funkchips seien, die durch Wäsche oder Körperwärme wieder aktiviert werde. Es passiere regelmäßig, dass Kunden dadurch unschuldig bloßgestellt würden. Ich ging sofort zu C&A wo man mir, wohl wissend von dem Problem, das Etikett mit dem RFID – Chip aus der Jacke schnitt.
Hallo liebe Leser,
die Entwicklung RFID ist schon lange in den Medien ein Thema, immer mal wieder, unterschiedlich stark vertreten.Manchmal kritisch manchmal zukunftsweisend angehaucht.
Beunruhigend finde ich die Entwicklung, diese chips auch unter die Haut zu pflanzen. Es wird wie ein Modetrend verkauft und beworben. Ein Nachtclub in Ibizza bietet, dies seinen Gästen als das „Musthave“ für besondere Zugangsberechtigungen und Bargeldloses bezahlen, an. Tätowierer und Piercing-Studios haben RFID Implantate in ihrer Produktpalette.
Hier ein spiegelonline Artikel von 2008
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,575235,00.html
(Implantat hört mit)
Spiegelonlinen berichtete sogar schon 2006
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,394217,00.html
(Implantierte Chips – Das geht unter die Haut)
Beste Grüße
Tim
Gut das ich die Etiketten, schon seit Jahren , weil ich nicht Reklame laufen will, für irgendwelche Labels, aus meiner Kleidung schneide. Eine gruselige Vorstelltung, Google und RFID überwachen unser Leben.
Vatikan überwacht sein Personal ab 2013 per RFID
http://www.psyflex.de/vatikan-uberwacht-personal-ab-2013-per-rfid/