Und nun?
1. November 2011
Im September 2006 bin ich mit einem ordentlichen Ergebnis in den Rat der Stadt Lingen (Ems) gewählt worden. Seit 1976 war es meine siebte Wahl. Ich bin also seit 30 Jahren aktiv dabei, das „dienstälteste“ Mitglied im Rat meiner Stadt. …“
Es ist genau fünf Jahre her, dass ich diese Zeilen geschrieben habe. Im Herbst 2006 wollten mich die Sozialdemokraten nicht mehr oder sie haben versucht, mich abzuservieren, was ihnen dann auch gelungen ist – wenn auch vielleicht anders, als es sich manche gedacht haben.
Damals hab ich mir einen Blog, ein Blog überlegt und gedacht, das könnte etwas sein, um Vorschläge, Kritik und manches mehr zu transportieren. Die Idee hat funktioniert. 1.079.239 Aufrufe gab es für die 1445 Artikel. Frank O., Ulrike und kib waren die fleißigsten Kommentar-Schreiber. Insgesamt gab es 8004 zu lesen. Allen ein herzliches Dankeschön.
Ich glaube, mein Blog hat viele lokale Diskussionen befördert und insgesamt auch ein Stück Gegenöffentlichkeit geschaffen. Durch viele Beiträge habe ich selbst so manche Anregung bekommen. Und nun?
Die Lingener Wählergemeinschaft Die BürgerNahen tritt ab heute mit vier Ratsmitgliedern an, kommunale Politik zu machen. Ich bin dabei und freue mich auf die Arbeit mit Volker Becker, Marc Riße und Atze Storm, auf die konstruktive Kritik von Sabine Stüting, Yvonne Hofmann, Wolfgang Dülle und Martin Heitker und vielen mehr. Hat sich mit dieser Entwicklung mein Blog überlebt?
Was meinen Sie? Stimmen Sie ab. Sie und die Kollegen von der CDU können jetzt entscheiden, ob sie weiterlesen oder den Blog abschalten wollen. Vielleicht halte ich mich ja dran. 😉
Na dann, herzlichen Glückwunsch zum 5jährigen!
In der Tat habe ich so einige Stunden in diesem Blog verbracht und obwohl es auch einige Nerven gekostet hat, war es doch irgendwie schön 😉
Da man sich die Abstimmung allerdings genauso sparen kann wie die Däumchen (neuer Browser=neue Stimme, Browser schliessen..Browser öffnen= neue Stimme), war ich mal so frei und habe für alle 3 Optionen gestimmt.
P.S.:
Sie aufhören, Herr Koop? 🙂
Ich seh sich selbst im Altersheim noch am Netbook kleben.
Wie, auf hören, ich habe gerade erst angefangen zu lesen. Kannte ja den Blog lange Zeit nicht.
Fängt doch gerade erst an Spaß zu machen.
Aber deine Entscheidung!
Wie, die Entscheidung von R. Koop? Gibts nicht, das mit dem Aufhören. Wird nicht genehmigt. B A S T A !
dito, oevine an ulrike
macht er eh nicht, für den Notfall (siehe im Blog derzeit oben) braucht man ja ein Sprachrohr 😉
Robert, man kann von Dir halten was man will. Dieser Blog ist wichtig. Zeigt sich fast jeden morgen.
Ich gratuliere Dir ‚mal ganz nebenbei zu 35JAHREN Ratsarbeit ; ) Respekt!!!
Abschalten nicht möglich. Auch die ältere Generation braucht doch etwas um kognitiv Fit zu bleiben ;))