Emskanal
2. September 2011

Demnach kann der 15 Kilometer langer Kanal, der parallel zur Ems verlaufen sollte, die Schwebestoffe im Wasser nicht ausreichend vermindern.
Damit ist der Ems-Kanal einstweilen vom Tisch, so heute alle drei Umweltverbände. Vor drei Jahren hatten sie den Kanal in die Diskussion gebracht. Die Idee war, dass die Schiffe auf diesen Kanal ausweichen und der Wasserstand der Ems damit um drei Meter sinken kann. Damit hätte sich auch der Tidehub abgeschwächt, so die Hoffnung der Umweltverbände. Im Ergebnis wären durch die Gezeiten weniger Sickerstoffe wie Sand und Lehm in den Fluss gedrückt worden.
Das Gutachten belegt nun, dass ein Kanal den Fluss zwar entlasten könnte. Nicht erreicht würde das Ziel, nur noch 100 Milligramm Schlamm pro Liter Wasser zu haben. So fasste Beatrice Claus vom WWF das Gutachten zusammen.
In den kommenden Monaten sollen weitere Möglichkeiten geprüft werden, die Wasserqualität der Ems zu verbessern. Zum Beispiel könnten an der Emsmündung Polder ins Wasser gesetzt werden, die die Fließgeschwindigkeit bremsen. Eine andere Möglichkeit könnte sein, den Tidehub über ein Sperrwerk zu regulieren. Die Ergebnisse dieser Prüfungen liegen voraussichtlich erst in zwei Jahren vor.
Die drängende Frage bleibt auf der Tagesordnung, wie wir mit der Ems weiter umgehen wollen.
(Quelle: Radio Bremen; Foto: Emssperrwerk bei Gandersum, © JHU CC)
2. September 2011
„d.krone(at)lingen.deSehr geehrter Herr Oberbürgermeister,ich halte es für inakzeptabel, wenn Sie -wie gestern in der Tageszeitung zu lesen- heute Abend an einem „Bürgertreff“ im Dorfgemeinschaftshaus Holthausen-Biene teilnehmen wollen. Eine Woche vor der Kommunalwahl ist dies nichts anderes als eine Wahlveranstaltung der im Ortsrat vertretenen politischen Kräfte, vornehmlich der CDU als Mehrheitspartei.Sie sollten neutral sein und sich strikt an diesen Anspruch halten. Eine tatsächliche oder vermeintliche Erfolgsbilanz und -gerade in Holthausen-Biene- „Infos zu den Themen Dorferneuerung, Wohnbauentwicklung und Zukunft des Sportvereins“ sind das überhaupt nicht. Sagen Sie die Veranstaltung ab oder sorgen Sie dafür, dass alle politischen Kräfte in Lingen daran teilnehmen können. Für durchsichtige Wahlkampfaktionen sollten Sie sich zu schade sein.Mit freundlichen GrüßenRobert Koop“
OB Krone hat heute Mittag bei mir angerufen. Er werde teilnehmen. Es sei eine „offizielle Veranstaltung des Ortsrates Holthausen-Biene“, keine Wahl- oder Parteiveranstaltung.
Wir sind uns nicht einig geworden, aber ich habe dem OB gesagt, ich fände es gut, dass er angerufen hat.
11. September
2. September 2011
Wenige Tage vor der Kommunalwahl am 11. September ist das Interesse der Niedersachsen gering, meldet der NDR. In einer Umfrage im Auftrag des NDR Magazins „Hallo Niedersachsen“ sagten 44 Prozent der Befragten, sie seien weniger oder gar nicht an der bevorstehenden Kommunalwahl interessiert. Nur 56 Prozent hatten starkes oder sehr starkes Interesse. Das Interesse der Wahl gilt Meinungsforschern als Gradmesser für die zu erwartende Wahlbeteiligung. Sie dürfte nach den aktuellen Zahlen bei etwas über 50 Prozent liegen, 2006 waren es 51,7 Prozent….
der auch dies weiß